Hyphessobrycon flammeus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Myers, 1924


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hyphessobrycon

Lokale Bezeichnung

Roter von Rio

Hyphessobrycon flammeus -- (C) Frank Schäfer

Typen

Syntypen: USNM 92969 (2).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Ursprüngliche Stammform in der Nähe von Rio de Janeiro, Brasilien. [Aquariennachzucht].

Etymologie

Flammeus (= flammenfarben), bezogen auf die "feuerrote" Färbung bei lebenden Exemplaren. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Brasilien: in Bächen und Küstenflüssen von Rio de Janeiro, im Einzugsgebiet der Guanabara-Bucht, im mittleren Einzugsgebiet des Rio Paraíba do Sul und im Einzugsgebiet des Rio Guandu sowie im oberen Einzugsgebiet des Rio Tietê (oberes Einzugsgebiet des Rio Paraná, São Paulo). Gilt in der freien Wildbahn als ausgestorben.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 8.3.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: Nicht beurteilt, aber gilt in der freien Wildbahn als ausgestorben.

Literatur

bis 1959

  • Brüning, C. 1921. Der rote Tetragonopterus von Rio. Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde, (2).[: Zeichnung, Aquarienhaltung, Import, als Tetragonopterus spezies]
  • Myers, G.S. 1924. A new poeciliid fish from the Congo, with remarks on funduline genera. American Museum Novitates, 116: 1-9. (PDF) Zitatseite [:330, Fig., !!]

Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde[ 1949:216|Beschreibung ]

1960-1969

Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1960:65|Beschreibung ]
Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1963:296|Beschreibung ]
Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1965:98|Beschreibung ]
Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1966:272|Beschreibung ]
Aquarien Magazin[1967:366|Beschreibung ]
Aquarien Magazin[1968:260|Beschreibung ]

1970-1979

  • Sterba, G. 1970. Süßwasserfische aus aller Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien. Zitatseite [:100|Farbfoto ]

Aquarien Terrarien[1971:346|Beschreibung ]
Das Aquarium[1973:122|Beschreibung ]
Aquarien Magazin[1973:226|Beschreibung ]

  • Werner, U. 1974. Rot und Schwarz. Vom Trauermantelsalmler zum Roten von Rio. Aquarien Magazin, 8 (7): 312-315. Zitatseite [:312ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Frank, S. 1976. Probleme der Problemfische. Untersuchungen an Barben und Salmlern. Aquarien Magazin, 10 (8): 320-327. Zitatseite [:322*, Aquarienhaltung, Farbfoto ]
  • Fische und Aquarium Zitatseite [:158|Farbfoto ]

Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1977:160|Beschreibung ]
Aquarien Terrarien[1977:170|Beschreibung ]

  • Wheeler, A. 1977. Das grosse Buch der Fische. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Zitatseite [:221|Farbfoto ]
  • Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [:463,465*|Beschreibung, Vorkommen, Farbfoto ]

WEISS,W.: Flammeus, der Feurige - oder die Wasserspatzen. Hyphessobrycon flammeus. (Aq. Mag.,12(3)1978:118-122)[:118ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

  • Rick, C. 1978. Fischarten auch für den Anfänger. b) Roter von Rio (Hyphessobrycon flammeus). Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #41, 12 (März): 17. Zitatseite [:17, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

1980-1989

  • Weiss, W. 1980. Dauerbrenner - Die Salmler-Sippe. Aquarien Magazin, 14 (1): 22-28. Zitatseite [:27*, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Ewald, W. 1981. Freidlich schwärmen Salmler-Schwärme. Das Aquarium, #150, (12): 634-638. Zitatseite [:634f|Farbfoto, Fortpflanzung ]

DETTMANN,S.-U.: Die Vorstufe der Problemfischzucht. Der Rote von Rio. (Aquar.Mag.,19, (2)1985:79-82)[:79-82|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
WEISS,W.: Temperamentvolle "Cariocas". Der Rote von Rio, Hyphessobrycon flammeus. (Aquar.Mag.,19(10)1985:407-409[:407ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI)[1986/78:22, Farbfoto, Kurztext]
MAHR,W.: Die Embryonalentwicklung beim Roten von Rio. (DATZ 41(11)1988:458-459)[:458f|Fortpflanzung ]
Biologie in unserer Zeit[:89ff|Fortpflanzung ]
LAHODA,Vaclav:Altbekannt,doch fast vergessen - Der Rote von Rio,Hyph.fl. (DA 238 (4/89)).[:201-202|Farbfoto, Fortpflanzung ]

1990-1999

  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [:286|Farbfoto, Synonyme ]
  • Linke, H. 1992. Beliebte Aquarienfische: Hyphessobrycon herbertaxelrodi und Hyphessobrycon flammeus. Aquarium Heute, 10 (3): 119. Zitatseite [:119|Farbfoto ]

LOCHNER,J.: Der Rote von Rio ein dankbarer Pflegling. (VDAaktuell,2/1996:54-55)[:54-55|Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Farbfoto ]
EBERT,H.: Hyphessobrycon flammeus. Der Rote von Rio und seine nächsten Verwandten. (Das Aquar.,331,1/1997[1996]: 27-28)[:27-28|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
PFEIFFER,K.-H.: Der Rote von Rio. (Aq.exclusiv,1/1998:52-54[:52ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

  • Mayland, H.J. 1998. Südamerikanische Salmler. Teil 3: Fischveteranen und Besonderheiten der Gattung Hyphessobrycon. Das Aquarium, #349, (7): 15-20. Zitatseite [:17|Farbfoto ]

2000-2009

HOFFMANN,P. & HOFFMANN,M.: Der Rote aus Rio de Janeiro. (DATZ /Aq.praxis,2/2000:2-3)[:2-3|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
VOGT,D.(2003): Ein alter, jung gebliebener Freund: Hyphessobrycon flammeus. Der Rote von Rio. (Aq.akt.,6:16-18)[:16ff|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
Gutjahr, A. (2005): Ein Comeback für Hyphessobrycon flammeus. 186, 37 (6): 56-58.[:56ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2008. Rot und Schwarz. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 61 (2): 6-7. Zitatseite [:6-7|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

2010-2019

  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2018. Salmler-Nachzuchten - auch für Einsteiger! Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 71 (9): 18-24. Zitatseite [: 18*, 24*, 23f, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

2020-

  • Schäfer, F. 2021. Bedroht die Aquaristik die Artenvielfalt in der Natur? VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), 27 (4): 12-15. Zitatseite [: 14*, Farbfoto, Biotopzerstörung]
  • Ende, H.-J. 2021. BSSW vor 100 Jahren - erstes Quartal 1921. BSSW Report (Mitgliedszeitschrift der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Barben-Salmler-Schmerlen-Welse e.V.), 33 (1): 48-57. Zitatseite [: 48f, Farbfoto, LitRez]
  • Xu, W., Lin, S. & Liu, H. 2021. Mitochondrial genomes of five Hyphessobrycon tetras and their phylogenetic implications. Ecology and Evolution, 11 (18): 12754-12764. (doi) Zitatseite [:, Genetik]
  • Amazonas, Redaktion 2022. Feuer, Flamme, Glühlicht. Amazonas, #102, 18 (4): 8-13. [:10*, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Hieronimus, H. 2023. Alt und doch immer wieder aktuell. Aquaristik, 31 (6): 20-23. Zitatseite [:21*, Farbfoto, Übersichtsartikel]

Links