Hypanus rubioi

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mejía-Falla et al., 2025


Taxonavigation: Dasyatoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Klasse: Chondrichthyes
Unterklasse: Elasmobranchii
Infraklasse: Euselachii
Division/Kohorte: Neoselachii
Subdivision/Unterkohorte: Batoidea
Überordnung: Batomorphii
Ordnung: Myliobatiformes
Unterordnung: Myliobatoidei
Überfamilie: Dasyatoidea

Familie: Dasyatidae
Unterfamilie: Dasyatinae
Gattung: Hypanus

Lokale Bezeichnung

Pazifischer Langschnauzen-Stechrochen - Longnose Pacific Stingray


Typen

Holotypus: CIRUV 02133 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Bucht von Malaga, Kolumbien, 3.963758N, 77.4315838W (Karte), 8 m Tiefe.

Etymologie

Benannt nach Professor Efrain Rubio, der jahrzehntelang als Ichthyologielehrer an der Universidad del Valle tätig war. Dr. Rubio war einer der ersten Forscher, die sich für die Fischfauna des kolumbianischen Pazifiks interessierten. Während all dieser Jahre an der Universidad del Valle baute er die ichthyologische Sammlung (CIRUV) auf und bildete viele Generationen junger Ichthyologen aus, die sich für die pazifischen Fische Kolumbiens interessierten.

Verbreitung

Ostpazifik: Küste von Kolumbien und Ecuador?.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 18.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Links