Hoplisoma tenebrosum
Tencatt et al., 2025
Familie: Callichthyidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: MNRJ 55757 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Amazonas, Maués, Igarapé Águabranca (= Ipixuna) am Zusammenfluss mit dem Igarapé Palomita, Rio Tapajós-Becken, Amazonasbecken, ca. 6°36’S 58°37’W (Karte).
Etymologie
Das Artepitheton tenebrosum leitet sich vom lateinischen Substantiv tenebrae ab, was „Dunkelheit, Finsternis“ bedeutet, sowie von -ōsum, einer lateinischen Endung, die zur Bildung von Adjektiven aus Substantiven verwendet wird. In Brasilien wird das Adjektiv „tenebrous“ oft verwendet, um etwas Beängstigendes, Düsteres oder Bösartiges zu beschreiben. Der Name spielt auf das starke Gift an, das diese Art unter Stress freisetzt und alle Fische tötet, die während des Transports im selben Beutel/Behälter aufbewahrt werden.
Verbreitung
Brasilien: bisher nur von der Typuslokalität bekannt, dem Igarapé Água-branca (= Igarapé Ipixuna) und einem seiner Nebenflüsse, dem Igarapé Palomita, sowie dem Igarapé do Roncador, alles Nebenflüsse des Rio Tapajós, Amazonasbecken, Bundesstaat Amazonas.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 7.04.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Seidel, I. 2021. Jabutis - extravagante Panzerwelse aus Brasilien. Amazonas, #95, 17 (3): 12-19. Zitatseite [: 14/15*, 17* (unten), 18* (Varianten), Farbfoto, Biotop, Verbreitung, Beschreibung, Fortpflanzung, als CW160; : 18 (unten), Farbfoto, Biotop, Verbreitung, Beschreibung, als CW168]
- Tencatt, L.F.C., Ohara, W.M., Sousa, L.M. & Britto, M.R. 2022. Science and hobby joining forces for the discovery of three new Corydoras (Siluriformes: Callichthyidae) from the rio Tapajós basin, Brazil, with comments on Corydoras sp. CW111. Neotropical Ichthyology, 20 (3): e220070. (doi) Zitatseite [:2 (als mutmaßlich unbeschriebene Art aufgeführt)), als Corydoras sp. CW168]
- Tencatt, L.F.C., Couto, O.L.P., Santos, S.A. & Sousa, L.M. 2024. A new long-snouted Corydoras (Siluriformes: Callichthyidae) from the rio Xingu and rio Tapajós basins, Brazilian Amazon. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 22 (1): e230112. (doi) Zitatseite :3 (als mutmaßlich unbeschriebene Art aufgeführt), als Corydoras sp. CW168]
- Tencatt, L.F.C., Ohara, W.M., Carvalho, V., Grant, S. & Britto, M. 2025. Two exquisite new species of Hoplisoma (Siluriformes: Callichthyidae) from the rio Tapajós basin, Brazil, with a discussion on the morphology of the mesethmoid within Corydoradinae. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 23 (1): e240100. (doi) Zitatseite [:[30], Figs 19-30, !!]