Hemigrammus filamentosus
Zarske, 2011
Familie: Acestrorhamphidae Lokale Bezeichnung![]() Hemigrammus filamentosus ♀ -- (c) Frank Schäfer |
![]() Hemigrammus filamentosus α-♂ beim Imponieren -- (c) Frank Schäfer ![]() Hemigrammus filamentosus ♂ -- (c) Frank Schäfer |
Typen
Holotypus: MTD F 32438.
Paratypen: MTD F 32439-32455 (7).
Typusfundort: Rio Araguaya Becken, Brasilien [importiert].
Etymologie
Von filamentosus (= mit Filamenten), bezogen auf fadenartige Verlängerungen von Rücken-, Anal- und Beckenflossen von Männchen. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Rio Araguaya Becken, Brasilien.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 2.12.2018: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)
Literatur
- Zarske, A. 2011. Hemigrammus filamentosus spec. nov. -- der Südamerikanische Fadensalmler, ein neuer Salmler (Teleostei: Characiformes: Characidae) aus dem Araguaya-Becken in Brasilien. Vertebrate Zoology, 61 (1): 3-12. (PDF) Zitatseite [: 4, Figs. 1-5, !!]
- Sosna, E. 2018. Erfahrungen mit dem Phönixsalmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 71 (10): 50-53. Zitatseite [: 50ff, Farbfotos, Pflege & Zucht]