Rubricatochromis guttatus

Aus WORLDFISH WIKI
(Weitergeleitet von Hemichromis guttatus)
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Günther, 1862)


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Hemichromini
Gattung: Rubricatochromis

Synonyme

Hemichromis guttatus Günther, 1862

Lokale Bezeichnung

Roter Cichlide

Rubricatochromis guttatus -- (C) Erwin Schraml

Typen

Syntypen: BMNH 1860.4.17 [oder 19] .3-4 (2).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Nicht die Cape Colony, Südafrika, wie in der Erstbeschreibung angegeben.

Etymologie

Guttatus (= gefleckt), bezogen auf große schwarze Flecken auf dem Kiemendeckel und der Körperseite und schwarze runde Flecken auf der Kopfseite. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Küstenflüsse von Sierra Leone bis Kamerun mit Ausnahme des unteren Voltabeckens. Eine waldassoziierte Art. Eingeführt um 1970 in einem von heißen Quellen gespeisten Bach in Villach (Österreich).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 2.1.2020: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Günther, A. 1862. Catalogue of the fishes in the British Museum. Catalogue of the Acanthopterygii, Pharyngognathi and Anacanthini in the collection of the British Museum. British Museum, London. 4: i-xxi + 1-534. (BHL) Zitatseite [: 275, !!]
  • Loiselle, P.V. 1979. A revision of the genus Hemichromis Peters 1858 (Teleostei: Cichlidae). 1. - The Hemichromis fasciatus species group. 2. - The Hemichromis bimaculatus species group. 3. - The Hemichromis guttatus species group. 4 - The Hemichromis letournauxi species group. Annales, Musée Royal de l'Afrique Centrale, Tervuren, Série in 8o, Sciences Zoologiques No. 228: 1-124. Zitatseite [|Beschreibung ]
  • Cichlidae (Zeitschrift der Belgischen Cichlidengesellschaft) Zitatseite [1979/03:Atlas| ]
  • Ufermann, A. 1979. Neue Taxa bei Cichliden. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 10 (11): 218-220. Zitatseite [:219|LitRez ]
  • Aquarien Terrarien[1983/11:379| ]
  • Staeck, W. 1983. Cichliden - Band 3 - Entdeckungen und Neuimporte. Engelbert Pfriem Verlag, Wuppertal. Zitatseite [:165|Farbfoto ]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1983. Aquarien-Atlas Bd.1, Mergus-Verlag, Melle. 4. Auflage. Zitatseite [:722|Farbfoto, als Hemichromis lifalili]
  • Linke, H. & Staeck, W. 1984. Afrikanische Cichliden, Band 1. Tetra Verlag. Zitatseite [: 50| ]
  • Baensch, H. & Riehl, R. 1985. Aquarien-Atlas, Band 2 (1. Auflage), Mergus-Verlag, Melle. Zitatseite [|Farbfoto, als Hemichromis cristatus und Hemichromis paynei]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 3 (1. Auflage). Mergus-Verlag, Melle. Zitatseite [|Farbfoto, als Hemichromis stellifer]
  • Daget, J., Gosse, J.-P., Teugels, G.G. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1991. Check-list of the freshwater fishes of Africa. CLOFFA. ISBN Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 4: i-xii + 1-740. Zitatseite [:192|gelistet ]
  • Lévêque, C., Paugy, D. & Teugels, G.G. 1992. Faune des poissons d'eaux douces et saumâtres de l'Afrique de l'Ouest, Tome 2, The Fresh and Brackish Water Fishes of West Africa, Volume 2. Collection Fauna tropicale XXVIII. Musée Royal de l'Afrique Centrale, Tervuren, Editions de I'ORSTOM, Paris. 389-902. Zitatseite [:740, Autoren: Teugels & Thys van den Audenaerde als Synonym von Hemichromis bimaculatus]
  • Linke, H. 1992. Nigeria - Im Land der verlorenen Bronzen. Aquarium Heute, 10 (3): 106-111. Zitatseite [:106-111|Farbfoto, Vorkommen, /cf. ]
  • Linke, H. & Staeck, W. 1993. Afrikanische Cichliden I. Buntbarsche aus Westafrika. Melle. Zitatseite [|Farbfoto, als Hemichromis cristatus, Hemichromis lifalili und Hemichromis paynei]
  • Baensch, H.A. & Riehl, R. 1995. Aquarien Atlas, Band 4 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 864pp. Zitatseite [:624|Farbfoto ]
  • Freyhof, J. 1996. Ein heilloses Wirrwarr - Hemichromis PETERS, 1858. Pp. 24-35 in: Cichliden, Festschrift zum 25jährigen Jubiläum der DCG. Zitatseite [:30,32*|Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen ]
  • Lamboj, A. 1998. Es muß nicht immer Kaviar sein. Aquaristik exclusiv, (1): 18-21. Zitatseite [:20*|Farbfoto ]
  • Staeck, W. 2000. Rote Cichliden - Afrikanische Buntbarsche aus der Gattung Hemichromis. Aquarium Heute, 18 (1): 485-488. Zitatseite [:486f|Farbfoto, Geschlechtsunterschiede, Beschreibung ]
  • Aqualog News (Zeitschrift des Verlags ACS, Mörfelden) Zitatseite [2000/33:5*|Farbfoto ]
  • Lamboj, A. 2001. Het hoeft niet altijd kaviaar te zijn. Cichlidae, 27 (2): 52-56. Zitatseite [:54*|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Staeck, W. 2002. Die Roten Cichliden Afrikas. Aquaristik Fachmagazin, #167, (Okt./Nov.): 72-77. Zitatseite [:74*|Farbfoto ]
  • Lamboj, A. 2003. Die Roten Cichliden der Gattung Hemichromis Peters, 1858. DCG-Informationen, 34 (12): 265-277. Zitatseite [:272f|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Möser, T. 2003. Bemerkenswerte Flucht eines Roten Cichliden. Das Aquarium, #414, (Dez.): 68. Zitatseite [:68*|Farbfoto, Verhalten ]
  • Lamboj, A. 2003. Hemicromis rosso gioiello d'Africa. hydra, 3 (20): 58-65. Zitatseite [:59*|Farbfoto ]
  • Büchner, G. 2004. Faszination in Rot und Gelb. Hemichromis cf. guttatus. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 35 (7): 161-163. Zitatseite [:161ff|Farbfoto, (ID?), Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Valdesalici, S. 2004. Nigeria 2003 acquariofili in viaggio. Hydra, #31, 4 (September-Oktober): 31-32, 34-35. Zitatseite [:35*|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Lamboj, A. 2004. Die Cichliden des westlichen Afrikas. Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim, 253pp. Zitatseite [:112f|Farbfoto, (ID?), Beschreibung, Vorkommen ]
  • Stawikowski, R. 2006. Ein "Roter" aus Guinea. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 59 (12): 32-33. Zitatseite [:32f|Farbfoto, Conakry ]
  • Dawes, J. 2006. Rote Cichliden. AqualogNews, 71: 14-15. Zitatseite [:14*|Farbfoto ]
  • Heller, J. 2007. Rote Cichliden. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 60 (3): 10-11. Zitatseite [:10-11|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Lamboj, A. 2007. Cichliden aus Benin. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), Sonderheft 4: 35-42. Zitatseite [:39*|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Morgenstern, R. 2008. Bemerkungen zu Hemichromis stellifer und anderen Roten Cichliden aus Zentralafrika. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 39 (8): 169-178. Zitatseite [:175*|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Staeck, W. 2009. Rote Cichliden. Teil 2: Taxonomie der Gattung Hemichromis. Aquaristik, 17 (1)[2009]: 66-70. Zitatseite [:67*|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Schliewen, U. 2009. Rote Cichliden der Gattung Hemichromis. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 62 (6): 8-11. Zitatseite [:9f|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Glaser, J. 2018. Besser als ihr Ruf: Hemichromis cristatus Loiselle, 1979. Arbeitskreis Zwergcichliden im VDA (AKZ), News, 25 (1): 65-70. Zitatseite [: 68*, Farbfoto]
  • Hanold, T. 2020. Cichliden und Lebendgebärende Zahnkarpfen in Héviz / Ungarn. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 51 (3): 64-65. Zitatseite [: 64f, Farbfoto, ID?, Héviz/Ungarn]
  • Hanold, T. 2020. Hemichromis aus Hévíz im Aquarium. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 51 (11): 284-288. Zitatseite [: 284ff, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
  • Johansson, M. 2020. Auf Fischfangreise in Ghana. Amazonas, #92, 16 (6): 62-69. Zitatseite [: 68*, Farbfoto, Biotop, "Kpoglu"]
  • Dorenstouter, A. 2022. Visvangreis naar Ghana. Cichlidae, 48 (5): 5-12. Zitatseite [:11*, 12*, Farbfotos: "Kpoglu" u. "Togo", Biotop]
  • Lamboj, A. & Koblmüller, S. 2022. Molecular phylogeny and taxonomic revision of the cichlid genus Hemichromis (Teleostei, Cichliformes, Cichlidae), with description of a new genus and revalidation of H. angolensis. Hydrobiologia, Published: 01 November 2022. (doi) Zitatseite [:15, als Rubricatochromis guttatus]
  • Werner, U. 2022. Neues in Sachen Hemichromis - eine revalidierte Art, eine mögliche zweit, eine Synonymsierung und ein eigener Gattungsname für die "Roten Cichliden". DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 54 (1)[2023]: 22-25. Zitatseite [:25, Farbfoto, LitRez, Bemerkungen]
  • Staeck, W. 2023. Zum Umkehrfarbmuster bei Hemichromis-Arten mit weiteren Anmerkungen zur Revision der Gattung Hemichromis. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 54 (3): 68-71. Zitatseite [:68*, Farbfoto, LitRez, Bemerkungen: als älteres Synonym von Rubricatochromis letourneuxi?]
  • Keijman, M.C.W. 2023. Rode Duivels uit Ghana. Cichlidae, 49 (2): 5-12. Zitatseite [:8*, Farbfoto: "Dzodze"; 10*, Farbfoto: Tano River, Biotop, Verbreitung]
  • Lamboj, A. 2023. Die Neudefinition der Gattung Hemichromis und ein neuer Name für die Roten Cichliden. Amazonas, #106, 19 (2): 60-65. Zitatseite [:60*, Farbfoto: Volta River (Ghana), LitRez]
  • Staeck, W. 2023. Rote Cichliden. Populär, aber ein taxonomischer Alptraum. Aquaristik Fachmagazin, #293, 55 (Okt/Nov): 51-59. Zitatseite [:54, 52*, Farbfoto, LitRez]

Links