Hampala siamensis
Panitvong & Tan, 2025
Familie: Cyprinidae
Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: THNHM F-021558 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Thailand, Südthailand, Provinz Ranong, Fluss La-un, 10°02′60″N, 98°48′40.2″E (Karte)
Etymologie
Benannt nach Siam, dem historischen Namen Thailands und der Website „siamensis.org“, die von einer Gruppe thailändischer Naturschützer betrieben wird.
Verbreitung
Thailand: Provinzen Ranong und PangNga; wird auch in der Provinz Krabi erwartet.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 28.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Ratmuengkhwang, S. 2014. Freshwater Fishes of Ranong. Andaman Coastal Research for Development, Kasetsart University, Bangkok, 80 pp. Zitatseite [: 33, als Hampala macrolepidota]
- Panitvong, N. 2022. Freshwater Fishes of Thailand. Second edition. Siamensis Press, Bangkok, 820 pp. Zitatseite [: 214, als Hampala sp. Black-backed]
- Suvarnaraksha, A. & Utsugi, K. 2023. A field guide to the northern Thai fishes. Faculty of Fisheries Technology and Aquatic Resources, Maejo University, Chiang Mai, Thailand, and Nagao Natural Environment Foundation, Tokyo, Japan. 187 pp. Zitatseite [: 42, z.T. als Hampala macrolepidota]
- Panitvong, N. & Tan, H.H. 2025. A new species of Hampala (Teleostei: Cyprinidae) from the Lower Tenasserim basin of Thailand. Raffles Bulletin of Zoology, 73: 67–72. (doi) Zitatseite [:68, Figs 1-5, !!]