Fundulus (Fundulus) cryptocatenatus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fast, Hundt, Alley & Sandel, 2025


Taxonavigation: Cyprinodontoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Serie: Percomorpha
Serie: Ovalentaria
Kladus/Unterserie: Atherinomorpha
Ordnung: Cyprinodontiformes
Unterordnung: Cyprinodontoidei

Familie: Fundulidae
Gattung: Fundulus
Untergattung: Fundulus

Synonyme

Fundulus cryptocatenatus Fast et al., 2025

Lokale Bezeichnung

Disjunct Studfish

Typen

Holotypus: JFBM 50604.
Typusfundort: North Fork White River bei der Bundesstraße CC, fünf Meilen östlich von Dora, 36.752833, -92.151250, Ozark County, Bundesstaat Missouri, USA.

Etymologie

Der gebräuchliche Name „Disjunct Studfish“ bezieht sich auf die disjunkte Verbreitung der Art. Dies unterstreicht insbesondere, dass diese Art die am weitesten verbreitete der Studfishes ist. Das Wort cryptocatenatus leitet sich vom griechischen „kryptos“, verborgen, ab, und der Artname catenatus weist darauf hin, dass es sich um eine kryptische Art handelt, die morphologisch Fundulus catenatus ähnelt.

Verbreitung

In den Ozark Highlands ist diese Art in den Nebenflüssen des Missouri River, den direkten Zuflüssen des Mississippi River, dem oberen Arkansas River sowie den Einzugsgebieten des Black und White River heimisch. In den Eastern Highlands ist die Art in den Einzugsgebieten des Cumberland River und des Green River bekannt; im Südwesten Mississippis in den Zuflüssen des Homochitto River und des Amite River; und in Indiana in kleinen Zuflüssen des East Fork White River.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 14.03.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Links