Exodon paradoxus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Müller & Troschel, 1844


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Exodontinae
Gattung: Exodon

Synonyme

Epicyrtus exodon Valenciennes, 1850

Lokale Bezeichnung

Zweitupfen-Raubsalmler

Exodon paradoxus -- (C) Erwin Schraml

Typen

Syntypen: ZMB 3609 (2).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Essequibo River, Guyana.

Etymologie

Paradoxus (= seltsam), vermutlich in Bezug auf das seltsame Aussehen der nach außen stehenden Zähne. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Brasilien, Kolumbien und Guyana.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 21.10.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Müller, J.P. & Troschel, F.H. 1844. Synopsis generum et specierum familiae Characinorum. (Prodromus descriptionis novorum generum et specierum). Archiv für Naturgeschichte, 10 (1): 81-99 + Zu Seite 99 (Faltbild). (BHL) Zitatseite [:91, !!]
  • Cuvier, G. & Valenciennes, A. 1850. Histoire naturelle des poissons. Tome vingt-deuxième. Suite du livre vingt-deuxième. Suite de la famille des Salmonoïdes. Table générale de l'Histoire Naturelle des Poissons, (pp. 1-91) 22: i-xx + 1 p. + 1-532 + 1-91, Pls. 634-650. (BHL) Zitatseite [:46, Autor: Valenciennes, !!, als Epicyrtus exodon]
  • Günther, A. 1864. Catalogue of the fishes in the British Museum. Catalogue of the Physostomi, containing the families Siluridae, Characinidae, Haplochitonidae, Sternoptychidae, Scopelidae, Stomiatidae in the collection of the British Museum 5: i–xxii + 1–455. BHL Zitatseite [:349, als Hystricodon exodon]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1953:303|Beschreibung]
  • Schultz, H. 1962. Ein typischer Fisch des Araguaia in Zentral-Brasilien: Exodon paradoxus. Tropische Fische, 2 (3): 104-110.[:104ff|Farbfoto, Vorkommen]
  • Schultz, H. 1962. Entdeckungsfahrt auf dem Araguaia in Zentralbrasilien! Tropische Fische, 2 (12): 536-562. Zitatseite [:539*|sw-Foto, Vorkommen]
  • Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI)[1970/11:11|Beschreibung]
  • Aquarien Terrarien[1970:220|Beschreibung]
  • Sterba, G. 1970. Süßwasserfische aus aller Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien. Zitatseite [:84|Farbfoto]
  • Anonymous 1972. Ein Schuppenfresser. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #18, 6 (2): 2. [Zeichnung, 2|Farbfoto, Beschreibung, Verhalten]
  • Aquarien Magazin[1973:315|Beschreibung]
  • Fische und Aquarium Zitatseite [1977:147|Farbfoto]
  • Wheeler, A. 1977. Das grosse Buch der Fische. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Zitatseite [:198|Beschreibung]
  • Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [:318|Beschreibung, Vorkommen, Farbfoto, Verhalten]

Aquarien Terrarien[ 1979:313|Beschreibung]

  • Weiss, W. 1980. Der Zweitupfen- oder Prachtraubsalmler. Aquarien Magazin, 14 (11): 636-637. Zitatseite [:636f|Farbfoto, Beschreibung, Fortpflanzung, Aquarienhaltung]
  • Pinter, H. 1988. Beifänge. Fischramsch oder Kostbarkeiten? 1. Teil. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 41 (1): 1-5; 2. Teil. (9): 338-340. Zitatseite [:338|Farbfoto, Verhalten]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [:246|Farbfoto, Synonyme]
  • Werner, U. 1991. Waffenträger - Flußhunde Spitzzähne. Räuberische Salmler-Verwandte aus Südamerika. Das Aquarium, #259, (Jan.): 9-11. Zitatseite [:11|Farbfoto, Vorkommen]
  • Arendt, K. 2001. Spitzzähne, Flussschakale und Schuppenfresser 1. Teil. Aquaristik Fachmagazin, #161, 33 (5): 28-33; 2. Teil: #162, (6): 74-79. Zitatseite [:78*|Farbfoto, Farbfoto]
  • Granet, D. 2002. Brésil. Au fil de l'Araguaia. Aquarium Magazin, #189, (fev.): 24-30. Zitatseite [:29|Farbfoto, Vorkommen]
  • Sosna, E. 2003. In der Savanne Guyanas. Aquaristik Aktuell, 11 (4): 70-74. Zitatseite [:74*|Farbfoto, Vorkommen]
  • Spreinat, A. 2022. Erfahrungen mit einem kleinen Räuber: Vergesellschaftung und Sozialverhalten des Zweitupfensalmlers (Exodon paradoxus). Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 75 (6): 26-41. Zitatseite [:26ff, Farbfoto, Beschreibung, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Verhalten]
  • Zarske, A. 2022. Die Salmler. Characiformes. Versuch einer aktuellen Übersicht. Aquaristik Fachmagazin, #286, 54 (August/September): 6-30. Zitatseite [:26*, Farbfoto, Übersichtsartikel]

Links