Etheostoma (Ulocentra) michellae

Aus WORLDFISH WIKI
(Weitergeleitet von Etheostoma michellae)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mayden, 2025


Taxonavigation: Percoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Eupercaria
Ordnung: Perciformes
Unterordnung: Percoidei

Familie: Percidae
Unterfamilie: Etheostomatinae
Gattung: Etheostoma
Untergattung: Ulocentra

Lokale Bezeichnung

Sipsey Fork Darter

Typen

Holotypus: UAIC 11065.05 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Alabama, Lawrence Co., Borden Creek an der Forest Service Road 224, William Bankhead National Forest. T8S, R8W, S21/28, 34.329885 -87.377174 (Karte).

Etymologie

Benannt nach der Ehefrau des Autors: Michelle Joy Mayden.

Verbreitung

USA: Alabama, nur bekannt vom oberen Sipsey Fork des Black Warrior River Einzugs; Hauptarm des Sipsey Fork oberhalb der Bucht des Lewis Smith Reservoirs und in drei Nebenflüssen in den Counties Lawrence und Winston.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 3.04.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: Nicht beurteilt, aber laut Erstbeschreibung ist diese Art bedroht (Jelks et al. 2008) und muss für den Schutz auf Landes- und Bundesebene in Betracht gezogen werden. Sie wird derzeit vom Bundesstaat Alabama als besonders gefährdete Art (P2) (Kuhajda 2004, ADCNR 2015) und vom Alabama Natural Heritage Program als S2 eingestuft, steht aber nicht auf der staatlichen Liste geschützter Arten (ALNHP 2015). Eine aktualisierte Statuserhebung und anschließend eine langfristige Überwachung der bestehenden Populationen sind erforderlich.

Literatur

Links