Devario fangfangae
(Kottelat, 2000)
Familie: Cyprinidae SynonymeDanio fangfangae Kottelat, 2000
|
Typen
Holotypus: NRM 44880.
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Nam Phao am Wasserfall unmittelbar flussabwärts des Grenzpostens an der Straße von Lak Sao nach Vinh (Vietnam), 18°23'00"N, 105°09'20"E (Karte), Provinz Bolikhamxai, Laos.
Etymologie
Benannt zu Ehren von Fang Fang (1962-2010), Autorin mehrerer Arbeiten über die Systematik von Danio, in Anerkennung ihrer Hilfe. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Laos: Mekong-Becken, Nam Kading Becken.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
Gefahren für diese Art: In Verbreitungsgebiet werden Holzeinschlag, Abholzung und Landwirtschaft betrieben, was sich durch Bodenerosion, Sedimentation und landwirtschaftliche Verschmutzung auf die aquatische Umwelt auswirken dürfte. Die Staudämme und Stauseen Nam Theun 2, Theun-Hinboun und Nam Gnouang befinden sich in der EOO.
Literatur
- Kottelat, M. 2000. Diagnoses of a new genus and 64 new species of fishes from Laos (Teleostei: Cyprinidae, Balitoridae, Bagridae, Syngnathidae, Chaudhuriidae and Tetraodontidae). Journal of South Asian Natural History, 5 (1): 37-82. (PDF) Zitatseite [:40, Fig. 3, !!, als Danio fangfangae]
- Fang, F. 2001. Introduction. Pp. 7-26. In: Phylogeny and species diversity of the South and Southeast Asian cyprinid genus Danio Hamilton (Teleostei, Cyprinidae). Department of Zoology, Stockholm University, Sweden. Zitatseite [:17, als Devario fangfangae]
- Kühne, J. 2022. Intensive Farben im intakten Biotop. Aquaristik, 31 (1)[2023]: 62-67. Zitatseite [:65*, Farbfoto, Biotop, als ? Devario fangfangae]