Chrysobrycon ximango
Silva-Oliveira et al., 2025
Familie: Characidae
|
Typen
Holotypus: UFOPA I 1375 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Pará, Alenquer, Igarapé Visão 2, ein Zufluss zum Rio Mamiá, Becken des Rio Curuá, 1°32’36.73”S, 55°11’38.49”W (Karte).
Etymologie
Eine Hommage an die Menschen aus der Stadt Alenquer im Bundesstaat Pará, die in der Region als „Ximango“ bekannt ist.
Verbreitung
Brasilien: bisher nur bekannt aus zwei kleinen Nebenflüssen im Rio Mamiá, unteres Rio Curuá-Becken, Alenquer, Bundesstaat Pará.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 16.03.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Silva-Oliveira, C., Vanegas-Ríos, J.A., Canto, A.L.C. & Ribeiro, F.R.V. 2025. Description of a new species of Chrysobrycon (Characiformes: Stevardiidae) from the rio Curuá basin expands the distribution of the genus to the lower Amazon basin, Brazil. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 23 (1): e240077. (doi) Zitatseite [:, Figs 1-4, !!]