Chiloglanis asperocutis
Mutizwa et al., 2025
Familie: Mochokidae
|
Typen
Holotypus: SAIAB 246255 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Honde River, Brücke auf dem Weg zur Honde Mission, Pungwe River System, Provinz Manicaland, Simbabwe, 18.5438°S, 32.8044°E (Karte).
Etymologie
Kombination aus den lateinischen Wörter aspero (= rau) und cutis (= Haut). Der Name bezieht sich auf die ausgeprägten Rillen auf der Haut (am Kopfrücken stärker ausgeprägt), die für diese Art charakteristisch sind.
Verbreitung
Simbabwe: Bekannt aus mehreren Fundorten in den Flusssystemen Pungwe und Buzi. Es handelt sich um eine rheophile Art, die in felsigen Habitaten mit schnell fließendem Wasser vorkommt..
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 2.07.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Chakona, A., Kadye, W.T., Bere, T., Mazungula, D.N. & Vreven, E.J.W.M.N. 2018. Evidence of hidden diversity and taxonomic conflicts in five stream fishes from the Eastern Zimbabwe Highlands freshwater ecoregion. ZooKeys, 768: 69–95. (doi) Zitatseite [:76–79, als Chiloglanis sp. “rough skin”]
- Mutizwa, T.I., Bere, T., Kadye, W.T., Bragança, P.H.N. & Chakona, A. 2025. Description of two new species of Chiloglanis (Teleostei, Mochokidae) from the Eastern Zimbabwe Highlands freshwater ecoregion: an overlooked hotspot of rheophilic fishes. ZooKeys, 1241: 261-290. (doi) Zitatseite [:271, Figs 6 & 7, !!]