Characidium dumonti
Stabile et al., 2025
Familie: Crenuchidae
|
Typen
Holotypus: NUP 25700 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Foz do Iguaçu, Bundesstaat Paraná, Brasilien, Córrego Carlos Giovanni, Nebenfluss des Rio Sao João, Becken des Rio Iguaçu, Unterer Rio Paraná, 25°36'47.3"S, 54°25'52.2"W (Karte).
Etymologie
Benannt zu Ehren von Alberto Santos Dumont (1873–1932), der als Vater der Luftfahrt gilt. 1916 besuchte Dumont die Gegend um die Iguaçu-Wasserfälle und setzte sich dafür ein, dass die Regierung dort einen Naturpark errichten sollte. Seine Bemühungen waren entscheidend für die Gründung des Iguaçu-Nationalparks, einem Ort, der den Typusstandort von Characidium dumonti und die Heimat vieler anderer Arten schützt.
Verbreitung
Brasilien: bisher bekannt aus zwei kleinen Bächen im Iguaçu-Nationalpark, in Nebenflüssen des Rio Sao João, Rio Iguaçu, unteres Rio Paraná-Becken, Paraná.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 9.04.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Larentis, C., Delariva, R.L., Gomes, L.C., Baumgartner, D., Ramos, I.P. & Sereia, D.A.O. 2016. Ichthyofauna of streams from the lower Iguaçu River basin, Paraná state, Brazil. Biota Neotropica, 16 (3): e20150117. (doi) Zitatseite [:5 (Checkliste der Bäche des unteren Rio Iguaçu Beckens; z.T.: CIG 1410, Tabelle 1 (p. 5), als Characidium sp. 1]
- Stabile, B.H.M., Reis, R.B., Oliveira, A.V., Graça, W.J. 2025. A new species of Characidium (Characiformes: Crenuchidae) from the Iguaçu National Park, Rio Iguaçu basin, Paraná, Brazil. Journal of Fish Biology, Version of Record online: 09 April 2025. (doi) Zitatseite [:[3], Figs 1-5, !!]