Campellolebias insularis
Volcan, Garcez, Robe, Feltrin, Costa & Lanés, 2025
Familie: Rivulidae
|
Typen
Holotypus: UFRJ 14432.
Typusfundort: Brasilien, Santa Catarina, Bundesstaat Florianópolis, Gemeinde Tapera, überfluteter Wald, Überschwemmungsgebiet des Tapera-Beckens, 27°41’36″S, 48°32’45″W (Karte), ca. 2 m ü. NN
Etymologie
Der Name insularis bezieht sich auf das Vorkommen der Art auf der kontinentalen Insel Santa Catarina, Gemeinde Florianópolis.
Verbreitung
Diese Art wurde bisher in drei verschiedenen Gebieten nachgewiesen, in zwei kleinen hydrographischen Becken, eines im Einzugsgebiet des Flusses Tapera (Typusfundort) und zwei im Einzugsgebiet des Flusses Tavares, im südwestlichen Teil der Insel Santa Catarina, Gemeinde Florianópolis, Bundesstaat Santa Catarina, Südbrasilien.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 30.03.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Volcan, M.V., Garcez, D.K., Robe, L.J., Feltrin, C.R.M., Costa, W.J.E.M. & Lanés, L.E.K. 2025. A new and threatened species of internally inseminating seasonal killifish of Campellolebias (Cyprinodontiformes: Rivulidae) endemic to a continental island in the Atlantic Forest, Southern Brazil. Zoologischer Anzeiger, 316: 75-84. (doi) Zitatseite [:77, !!]
- Costa, W.J.E.M. 2016. Comparative morphology and classification of South American cynopoeciline killifishes (Cyprinodontiformes: Aplocheilidae), with notes on family-group names used for aplocheiloids. Vertebrate Zoology, 66 (2): 125-140. (PDF) Zitatseite [:135 (Fehlidentifizierung), als Campellolebias brucei]