Brevidens striatus
Kner, 1858
Familie: Anostomidae SynonymeLeporinus striatus Kner, 1858 |
Typen
Syntypen: NMW 68048 (7).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Irisanga and Caicara, Mato Grosso, Brasilien.
Etymologie
Striatus (= gestreift), bezieht sich auf horizontale helle und dunkle Streifen bei Erwachsenen. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Einzugsgebiete der Flüsse Orissanfa, Paraná und Paraguay (Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien, Peru, Uruguay und Paraguay).
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
Gefahren für diese Art: Der Rio Paraná wurde durch Verschmutzungen und Staudämme stark geschädigt, was sich insbesondere auf die Ichthyofauna auswirkte. Da diese kleine Art jedoch kleinere Nebenflüsse bevorzugt und nicht auf Wanderungen angewiesen ist, ist es unwahrscheinlich, dass sie bedroht ist.
Literatur
- Kner, R. 1858. Beiträge zur Familie der Characinen. Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, 30 (13): 75–80. (BHL) Zitatseite [:79, !!]
- Kner, R. 1859. Zur Familie der Characinen. III. Folge der Ichthyologischen Beiträge. Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, 17: 137–182, Pls. 1–9. Zitatseite [:171, Pl. 8, als Leporinus striatus; , :172 [36], Autor: Natterer, als Salmo tiririca als Nomen nudum]
- Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [:170,174|Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen ]
- Franke, H.-J. 1986. Prächtige Salmler aus der Familie der Anostomidae oder Engmaulsalmler. Das Aquarium, #208, (10): 514-521. Zitatseite [:515*|sw-Foto ]
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [:240|Farbfoto, Synonyme ]
- Große-Schware, C., Litz, T., Prieto, F. & Reichert, J. 2000. Uruguay 99 Teil II. Aquaristik Fachmagazin, #155, 32 (5): 67-69. Zitatseite [:54*|Farbfoto, Vorkommen ]
- Balassa, G.C., Fugi, R., Hahn, N.S. & Galina, A.B. 2004. Diet of Anostomidae species (Teleostei, Characiformes) in the influence area of Manso Reservoir, Mato Grosso, Brazil. Iheringia. Série Zoologia, 94 (1): 77-82. (doi) Zitatseite [:77-82|Ökologie, Vorkommen ]
- Ota, R.R., Deprá, G.C., Graça, W.J. & Pavanelli, C.S. 2018. Peixes da planície de inundação do alto rio Paraná e áreas adjacentes: revised, annotated and updated. Neotropical Ichthyology, 16 (2): e170094. (doi) Zitatseite [:[20], Fig 4e, Farbfoto, Beschreibung, Verbreitung]
- Sidlauskas, B.L., Melo, B.F., Birindelli, J.L.O., Burns, M.D., Frable, B.W., Hoekzema, K., Dillman, C.B., Sabaj, M.H., Oliveira, C. 2025. Molecular phylogenetics, a new classification, and a new genus of the Neotropical fish family Anostomidae (Teleostei: Characiformes). Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 23 (1): e240076. (doi) Zitatseite [:, als Brevidens striatus]