Branchiostegus sanae
Huang et al., 2025
Familie: Latilidae
Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: MBM 287909 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: 17.8°N, 110.5°E (Karte), nördliches Südchinesisches Meer, China.
Etymologie
Sanae bezieht sich auf den Namen der Heldin San in Hayao Miyazakis Film "Prinzessin Mononoke", die ähnliche rote Streifen unter den Augen hat wie diese Spezies und die Ideen und Appelle eines harmonischen Zusammenlebens zwischen Mensch und Natur symbolisiert, die die Autoren teilen möchten.
Verbreitung
Südchinesisches Meer.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 11.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Huang, H., Chen, J., Ke, Z. & Zhang, C. 2025. Branchiostegus sanae, a new species of deepwater tilefish (Eupercaria, Branchiostegidae) from the South China Sea. ZooKeys, 1227: 129-142. (doi) Zitatseite [:131, Fig. 1, !!]