Barbatula ommata
Calegari et al., 2025
Familie: Nemacheilidae Lokale Bezeichnungen |
Typen
Holotypus: NMBE 1105555 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Corcelles-près-Concise Strand, Neuenburgersee, Aareeinzugsgebiet, Rheineinzugsgebiet, Kanton Waadt, Schweiz, 46°50'33"N, 6°42'42"E (Karte).
Etymologie
Ommata (= gr. für "Augen"), wird in Bezug auf den für die Art typischen großen Durchmesser der Augen verwendet.
Verbreitung
Nur aus dem Neuenburgersee, dem Vierwaldstättersee, dem Walensee, dem Zürichsee, dem Zugersee, dem Bielersee und dem Murtensee bekannt, allesamt Systeme des Aare-Einzugsgebiets in der Schweiz. Die Art wurde historisch auch aus dem Thunersee und dem Brienzersee gemeldet, ihr weiteres Vorkommen in diesen Systemen ist jedoch aufgrund fehlender neuerer Aufzeichnungen ungewiss.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 5.07.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Alexander, T. & Seehausen, O. 2021. Diversity, distribution and community composition of fish in perialpine lakes. Projet lac synthesis report. Eawag: Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology. (doi) Zitatseite [:110f [gelistet], als Barbatula sp. ‘Lineage I’]
- Calegari, B.B., Freyhof, J., Waldock, C., Wegscheider, B., Josi, D., Rüber, L. & Seehausen, O. 2025. Two new species of stone loaches of the genus Barbatula (Cypriniformes: Nemacheilidae) from Europe with a neotype designation of B. barbatula (Teleostei: Nemacheilidae). Journal of Fish Biology, First published: 02 July 2025. (doi) Zitatseite [:[18], Figs 11 & 12, !!]