Barbatula fluvicola
Calegari et al., 2025
Familie: Nemacheilidae |
Typen
Holotypus: NMBE 1105500 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Fluss Glane, ca. 900 m oberhalb des Zusammenflusses von Glane und Saane, Einzugsgebiet der Aare, Rheineinzugsgebiet, Kanton Freiburg, Schweiz, 590 m ü.d.M., 46°47'1.5"N, 7°7'5.7"E (Karte).
Etymologie
Fluvicola (= lat. für "Flussbewohner"), spielt auf die bevorzugten Lebensräume an, in denen diese Art gesammelt wurde.
Verbreitung
Das Gesamtverbreitungsgebiet der Art umfasst das Oberrheingebiet in der Schweiz und Deutschland sowie das obere Donaugebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 5.07.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Alexander, T. & Seehausen, O. 2021. Diversity, distribution and community composition of fish in perialpine lakes. Projet lac synthesis report. Eawag: Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology. (doi) Zitatseite [:110–111 [gelistet], als Barbatula sp. ‘Lineage II’]
- Calegari, B.B., Freyhof, J., Waldock, C., Wegscheider, B., Josi, D., Rüber, L. & Seehausen, O. 2025. Two new species of stone loaches of the genus Barbatula (Cypriniformes: Nemacheilidae) from Europe with a neotype designation of B. barbatula (Teleostei: Nemacheilidae). Journal of Fish Biology, First published: 02 July 2025. (doi) Zitatseite [:[8], Figs 4 & 5, !!]