Aphyosemion marginatum
Radda & Huber, 1977
Familie: Nothobranchiidae SynonymeAphyosemion gabunense marginatum Radda & Huber, 1977 Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: NMW 90750.
Typusfundort: Restwasserpfütze eines Baches 9 Kilometer südwestlich Bifoun an der Nationalstraße 1 im Regenwald in einem kleinen Bach im Regenwald nahe Mandilou (G 34/76).
Etymologie
Aus dem Lateinischen margo, mit einem Rand, in Anlehnung an die charakteristischen symmetrischen Rand- und Submarginalbänder an unpaaren Flossen der männlichen Tiere, im Gegensatz zu den asymmetrischen, bei den verwandten Arten Aphyosemion gabunense und Aphyosemion boehmi.
Verbreitung
Ogooué-Becken, Gabun.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 06.01.2023: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Peyrou, R. 2017. Die Zucht verschiedener nicht-annueller Killis mit geringem Aufwand an Mühe und Zeit. DKG-Journal (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Killifisch Gemeinschaft e.V.), 49 (4): 149-176. Zitatseite [Farbfoto, Fortpflanzung, Fundort „GJS 2000/29“]
- Schröder, C.-J. (2009). Aphyosemion marginatum Bengui 1-2, GJS 2000-29. Amazonas (Süßwasser-Aquaristik), #24, 5 (4): 79. Zitatseite [Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Costa, W.J.E.M. 2008. Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Reproarte, Rio de Janeiro. 127pp. Zitatseite [:31, als Aphyosemion marginatum]
- Seegers, L. 1997. Killifishes of the world. Old World Killis I. Aqualog, Verlag ACS, Mörfelden-Walldorf. 160pp. Zitatseite [:87, Farbfoto, Fundorte „G 76/34“]
- van den Nieuwenhuizen, A. 1989. Killifische im Wohnzimmeraquarium. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 42 (2): 76-80. Zitatseite [Farbfoto]
- Wildekamp, R.H., Romand, R. & Scheel, J.J. 1986. Cyprinodontidae. 165-276 in: Daget, J., Gosse, J.-P. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1986. Checklist of the freshwater fishes of Africa (CLOFFA), Band 2. ISNB Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris.Zitatseite [:213, als Aphyosemion gabunense marginatum]
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1985. Aquarien Atlas, Band 2 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1212pp. Zitatseite [:600, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Kadlec, J. 1982. Killifisch Aphyosemion gabunense boehmi. Das Aquarium, #157, 16 (Juli): 366-368. Zitatseite [Farbfoto]
- Huber, J.H. 1981. A review of cyprinodont fauna of the coastal plain in Rio Muni, Gabon, Congo, Cabinda and Zaire with taxonomic shifts in Aphyosemion, Epiplatys and West African procatopodins. British Killifish Association Publication: 1-46. Zitatseite [:13, sw-Foto, Zeichnung, Verbreitung, als Aphyosemion marginatum]
- Huber, J.H. & Radda, A.C. 1978. Cyprinodontidae Studies in Gabon V. The Lowlands of West Gabon and the Mayumbe Hills. British Killifish Association Publication: 1-13. Zitatseite [:4, sw-Foto, Zeichnung, Biotop, Verbreitung]
- Radda, A.C. & Huber, J.H. 1977. Cyprinodontiden-Studien in Gabun V. Das Tiefland West-Gabuns und die Mayumbe-Berge. Aquaria: Vivaristische Fachzeitschrift für die Schweiz und Österreich, 24 (8): 137-150. Zitatseite [:143, sw-Foto, Zeichnung, Biotop, Verbreitung, !!, als Aphyosemion gabunense marginatum]