Allinectes nanstanorum
Orr, 2025
Familie: Liparidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: UW 200685 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Beringmeer, Pribilof Canyon, 56.0155°N, 168.8866°W (Karte), 1.172 m Tiefe.
Etymologie
Das Artepitheton ist eine abgekürzte Zusammensetzung der Vornamen der Sammler des Holotypuss (Nancy Roberson) und des Paratypuss (Stan Kotwicki), beide vom Alaska Fisheries Science Center, U.S. National Marine Fisheries Service.
Verbreitung
Die beiden bisher bekannten Exemplare dieser Artwurden am Kontinentalabhang des Beringmeeres südlich des Zhemchug Canyon in 866 m Tiefe und im Pribilof Canyon in 1172 m Tiefe gesammelt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 21.03.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Orr, J.W. 2025. Resurrection of the snailfish genus Allinectes (Teleostei: Cottiformes: Liparidae) for seven North Pacific species, including descriptions of three new species from Alaska. Zootaxa, 5609 (3): 301-334. (doi) Zitatseite [:325, Figs 1, 2C, 4C , !!]