Nothobranchius (Nothobranchius) rachovii
Ahl, 1926
Familie: Nothobranchiidae SynonymeNothobranchius rachovii Ahl, 1926 Lokale Bezeichnung![]() Nothobranchius (Nothobranchius) rachovii "Nicuadala" ♀ -- (C) Erwin Schraml |
![]() Nothobranchius (Nothobranchius) rachovii "Nicuadala" ♂ -- (C) Erwin Schraml |
Typen
Lectotypus: ZMB 31417.
- Lectotypus ausgewählt von Paepke & Seegers (1986:163).
Paralectotypen: ZMB 21389 (2), 21475 (1).
Typusfundort: Beira, östliches Mossambik, 19°50'S, 34°52'E [ (Karte)].
Etymologie
.
Verbreitung
.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)
Literatur
- Ahl, E. 1926. Neue oder selten importierte Fische III. Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde, 37 (14): 346-348. Zitatseite [: 346 [1], Fig. 1, !!]
- Arnold, J.P. & Ahl, E. 1936. Fremdländische Süßwasserfische. Gustav Wenzel und Sohn, Braunschweig. 592pp. Zitatseite [:333, Zeichnung, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Verbreitung, als Nothobranchius rachovi]
HANSEN,H.: Let's go on an African safari (The Aquarium 26,1957:129-133) 1957:129-133 Verbreitung,
- Roloff, E. 1959. Collecting and Breeding the Nothobranchius species. Tropical Fish Hobbyist, 7 (10): 12-19. Zitatseite 1959:12-19 Fortpflanzung, Verbreitung,
- Roloff, E. 1962. Fang und Aufzucht des Nothobranchius. Tropische Fische, 2 (8): 340-347. Zitatseite 1962/08:340ff Farbfoto, Verbreitung, Fortpflanzung,
Wolf, K. (1972): Nothobranchius rachovii E. Ahl, 1926, ein Prachtfundule. DATZ 25 (1): 10-12. 1972/01:10-12 Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Carstensen, I. 1972. Nothobranchius-Arten, ihre Pflege und Zucht. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #17, 6 (1): 10-12. Zitatseite 1972/17:10ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Schrey, W.C. 1976. Saphir und Rubin aus Schlamm und Lehm. Eine schillernde Erscheinung: der Saisonfisch Nothobranchius rachovi. Aquarien Magazin, 10 (7): 268-270. Zitatseite 1976/07:268ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Sommer, W. 1977. Ein Star für die Fotografen: Nothobranchius rachovi. Aquarien Magazin, 11 (10): 414-418. Zitatseite 1977/10:414ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Roloff, E. 1978. Drei Nothobranchius-Arten aus Beira. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 31 (6): 182-189. Zitatseite 1978:182-189 Verbreitung,
- Huber, J.H., Seegers, L. & Wildekamp, R.H. 1983. Aktuelle Liste der Cyprinodontiden-Arten 1983. Zitatseite 1983: Verbreitung,
- Böhm, O. 1984. Über Haltung und Zucht von Nothobranchius-Arten. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 37 (11): 414-416. Zitatseite 1984/11:414* Farbfoto, Fortpflanzung,
- Seegers, L. 1985. Farbtupfer aus Ostafrika: Prachtgrundkärpflinge. 6. Die Nothobranchius rachovii-, N. brieni- und N. kirki-Formengruppe. Aquarien Magazin, 19 (4): 148-152. Zitatseite 1985/04:148* Farbfoto, Verbreitung,
- Seegers, L. 1985. Prachtgrundkärpflinge. Die Gattung Nothobranchius: Systematik, Vorkommen, Pflege und Zucht. DKG-Journal, Supplement Heft 1: 1-48. Zitatseite 1985: Beschreibung,
- Paepke, H.-J. & Seegers, L. 1986. Kritischer Katalog der Typen und Typoide der Fischsammlung des Zoologischen Museums Berlin. Teil 1: Atheriniformes. Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum in Berlin, 62 (1): 135-186. Zitatseite [:163, Lectotypus]
- Stenglein, W. 1986. Nothobranchius-Arten. Tümpelspezialisten mit kurzem aber intensivem Leben. Das Aquarium, #210, (12): 635-640. Zitatseite 1986/12:637o* Farbfoto,
- Daget, J., Gosse, J.-P. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1986. Checklist of the freshwater fishes of Africa (CLOFFA). ISNB Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 2: i-xiv + 1-520. Zitatseite 1986:272 Verbreitung, Synonyme,
- Rösler, H.-J. 1987. Das Juwel aus Ostafrika: Rachows Prachtgrundkärpfling. Aquarien Magazin, 21 (5): 183-188. Zitatseite 1987/05:183ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite 1990:570 Farbfoto, Synonyme,
- Rosenstock, J. 1992. Wir fingen Nothobranchius rachovii in Beira. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 45 (12): 784-787. Zitatseite 1992/12:784ff Farbfoto, Verbreitung,
- Ebert, H. 1993. Killifische. Das Aquarium, #285, 27 (3): 17-21. Zitatseite 1993:18 Farbfoto,
- Dadaniak, N., Lütje, R. & Eberl, W. 1996. Die Gattung Nothobranchius: So funktioniert die Überlebensstrategie der Saisonfische. Aquarium Heute, 14 (1): 246-249. Zitatseite 1996/01:247* Farbfoto,
- Mayland, H.J. 1996. Saisonfische Afrikas. Prachtgrundkärpflinge der Gattungen Nothobranchius, Paranothobranchius und Pronothobranchius. Das Aquarium, #328, 30 (10): 15-22. Zitatseite 1996/10:21 Farbfoto,
- Rösler, H.J. 1997. "Prachtgrundkärpflinge". Haltung und Zucht von Nothobranchius-Arten. Aquarium Heute, (1): 479-481. Zitatseite 1997/01:479ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Pierret, S. 2001. Des couleurs somptueuses. Aquarium Magazin, #183, (7): 10-16. Zitatseite 2001/07:13* Farbfoto,
- Eigelshofen, W. 2003. Prachtgrundkärpflinge. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 56 (1): 2-4. Zitatseite 2003/01:4* Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Gutjahr, A. 2003. Laichen in der Plastikdose. Erfahrungen mit Nothobranchius rachovii und Nothobrnachius patrizii. Aquaristik Fachmagazin, #172, 35 (4): 50-53. Zitatseite 2003/172:50ff Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung,
- Valdesalici, S. 2005. Auf der Suche nach Prachtgrundkärpflingen: Mosambik 2004. Aquaristik Aktuell, (3): 72-75. Zitatseite 2005/03:75* Farbfoto, Verbreitung, Mosambik
- Lahrmann, F. 2020. Bunt und besonders: Prachtgrundkärpflinge (Nothobranchius sp.). VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), 26 (2): 20-25. Zitatseite [: 20*, Farbfoto, allgemein: Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Glass, T. & Huber, J.H. 1973. Les Killies. La Pisciculture Française, (32) [für 1972]: 49-61. Zitatseite [sw-Foto]
- Springer, D. 2023. Wie ich eigentlich zu den Killifischen kam. DKG-Journal (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Killifisch Gemeinschaft e.V.), 55 (2): 45-48. Zitatseite [Farbfoto]