Acanthopsaron

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Fricke, 2024


Taxonavigation: Acropomatiformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Eupercaria
Ordnung: Acropomatiformes

Familie: Hemerocoetidae
Gattung: Acanthopsaron

Typusart

Acanthopsaron striatum Fricke, 2024

Acanthopsaron striatum (Holotypus) -- (c) Sarah Samadi, 2024 in: Taxa, 5: ad24501.

Arten

A. striatum Fricke, 2024

Etymologie

Acanthos (= gr. für "Stachel"), bezieht sich auf die Stacheln in der Augenhöhlenregion; psaron bezieht sich auf die äußere Ähnlichkeit mit den Gattungen Osopsaron und Pteropsaron.

Literatur

  • Fricke, R. 2024. Acanthopsaron (Teleostei: Hemerocoetidae), a new genus and two new species of signalfishes from the Grand Passage off northern New Caledonia, southwestern Pacific Ocean. Taxa, 5; ad24501. [1-15]. Zitatseite [:3, !!]

Links