Acanthemblemaria aceroi
Hastings et al., 2020
Familie: Chaenopsidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: SIO 02-106 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Mochima National Park, Venezuela; ca. 10°18.62’N, 64°33.7’W (Karte).
Etymologie
Benannt nach Arturo Acero Pizarro, der erstmals meristische Unterschiede zwischen Populationen von Acanthemblemaria rivasi aus Mittel- und Südamerika dokumentiert hat, und in Anerkennung seiner Beiträge zur Ichthyologie, einschließlich der Systematik der Chaenopsidae.
Verbreitung
Nordküste Südamerikas einschließlich Kolumbien und Venezuela. Die Art scheint auf das südkaribische Auftriebssystem beschränkt zu sein, das sich von Trinidad (61,1°W) bis Barranquilla, Kolumbien (75,51° W) erstreckt.
IUCN Status
Status: Stand 20.7.2020: NE Not Evaluated (nicht beurteilt) |
EX Extinct (ausgestorben) EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) EN Endangered (stark gefährdet) VU Vulnerable (gefährdet) NT Near Threatened (potenziell gefährdet) LC Least Concern (nicht gefährdet) RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben) |
Literatur
- Acero, A.P. 1984. The chaenopsine blennies of the southwestern Caribbean (Pisces: Clinidae: Chaenopsinae). II. The genera Acanthemblemaria, Ekemblemaria and Lucayablennius. Revista de Biología Tropical, 32: 35–44. Zitatseite [ z.T. als Acanthemblemaria rivasi]
- Hastings, P.A., Eytan, R.I. & Summers, A.P. 2020. Acanthemblemaria aceroi, a new species of tube blenny from the Caribbean coast of South America with notes on Acanthemblemaria johnsoni (Teleostei: Chaenopsidae). Zootaxa, 4816 (2): 209-216. (doi) Zitatseite [: 210, Figs 1-3, !!]