Pelvicachromis subocellatus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Günther, 1872)


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Chromidotilapiini
Gattung: Pelvicachromis

Synonyme

Hemichromis subocellatus Günther, 1872

Lokale Bezeichnung

Augenfleck-Prachtbarsch - Rotvioletter Prachtbarsch

Typen

Syntypen: (3) BMNH 1872.1.27.14-15 (2), ?BMNH uncat. (1, Skelett) .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Gabun.

Etymologie

Von sub- (= etwas); ocellatus (= mit kleinen Augen), bezieht sich auf Augenflecken, die in der Mitte der vorderen weichen Rückenflossenstrahlen und der oberen Schwanzflossenstrahlen „vorhanden“ oder „nicht vorhanden“ sind. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Küstengebiete von Libreville (Gabun) bis zum unteren Kongo (Moanda).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 19.12.2019: DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

vor 1900

  • Günther, A. 1872. Report on several collections of fishes recently obtained for the British Museum. Proceedings of the Zoological Society of London, 1871 (3) (art. 1) [1872]: 652-675, Pls. 53-70. (BHL) Zitatseite [: 667, Pl. 67 (fig. C), !! als Hemichromis subocellatus]

1970-1979

  • Boguth, A.R. 1974. Nach dem Züchten wird gekocht! Ein Zuchtbericht über Pelmatochromis sub. subocellatus (GÜNTHER,1871). DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 5 (1): 7-11. Zitatseite [:7-11|als:Fortpflanzung, Aquarienhaltung, /Pelmat ]
  • Linke, H. 1976. Man nannte sie Pelmatochromis (III). Die Gattung Pelvicachromis. Das Aquarium, #79, (1): 10-15. Zitatseite [:12f|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Linke, H. 1979. Pelvicachromis subocellatus (GÜNTHER,1871). DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 10 (9): A-Z. Zitatseite [:A-Z|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

1980-1989

  • Linke, H. 1988. Neu- und wiederimportierte Aquarienfische: Der "Echte" ist da! Aquarium Heute, 6 (1): 5-7. Zitatseite [:5ff|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung ]
  • Stieglitz, K. 1988. Pelvicachromis subocellatus - Der "Echte" Augenfleck-Prachtbarsch ist ein wunderschöner Cichlide. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #89, (Oktober): 25-26. Zitatseite [:25-26|Farbfoto, Fortpflanzung ]

FREIER,M.: Der Stern ist wieder da: Pelvicachromis subocellatus. (DCG-Info 20(9)1989:179-180)[:179f|Fortpflanzung ]

1990-1999

  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [:750|Farbfoto, Synonyme ]
  • Linke, H. 1991. Pelvicachromis subocellatus. Aquarium Heute, 9 (4): 16. Zitatseite [:16|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung ]
  • Deproost, W. 1991. Pelvicachromis subocellatus. Cichlidae, 17 (3): Cichliden-Atlas. Zitatseite [:21-22|Farbfoto, Beschreibung, Geschlechtsunterschiede, Fortpflanzung, Vorkommen ]
  • Daget, J., Gosse, J.-P., Teugels, G.G. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1991. Check-list of the freshwater fishes of Africa. CLOFFA. ISBN Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 4: i-xii + 1-740. Zitatseite [:365|gelistet, Synonyme ]
  • Evers, H.-G. 1993. Pelvicachromis subocellatus (GÜNTHER,1871). DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 24 (10): 226-228. Zitatseite [:226f|sw-Foto, Fortpflanzung ]
  • Evers, H.-G. 1995. Zwei Zwergbuntbarsche aus Westafrika. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #124, Juli: 13-15. Zitatseite [:14f|Farbfoto, Fortpflanzung ]
  • Mayland, H.J. 1999. Pelvicachromis subocellatus. Ein westafrikanischer Zwergbuntbarsch, dessen Weibchen während der Balz und Gelegepflege kaum plakativer gefärbt sein kann. Das Aquarium, #358, (4): 8-12. Zitatseite [:8-12|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

2000-2009

  • Roelandts, J.J. 2001. Objectif Pelvicachromis. 1.Conseils à l'achat. Des formes et des couleurs. Aquarium Magazin, #178, (2): 12-15. Zitatseite [:15*|Farbfoto ]
  • Lamboj, A. 2001. Zwergbuntbarsche aus dem Westen Afrikas. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 54 (12): 68-72. Zitatseite [:72*|Farbfoto ]
  • Zenner, L. 2002. Geschlechterverteilung. VDA-aktuell, (2): 40-41. Zitatseite [:40-41|Geschlechtsunterschiede, Geschlechtsunterschiede, pH-Abhän ]
  • Lamboj, A. 2002. Pelvicachromis, il colore al potere. hydra, #2, 11 (4): 53-61. Zitatseite [:58*|Farbfoto ]
  • Baensch, H.A. & Evers, H.-G. 2002. Aquarien Atlas, Band 6 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1232pp. Zitatseite [:948f|Farbfoto ]
  • Schulz, T. 2003. Ein Bach in Nigeria (Teil 1). Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 56 (3): 10-13. Zitatseite [:12*|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Schraml, E. 2004. Buchbesprechung: Die Cichliden des westlichen Afrikas. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 35 (5): 118-120. Zitatseite [:120*|Farbfoto, Matadi ]
  • Lamboj, A. 2004. Die Cichliden des westlichen Afrikas. Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim, 253pp. Zitatseite [:186|Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen ]
  • Kochsiek, W. 2005. Pelvicachromis. Juwelen aus Westafrika. Aquaristik Aktuell, (3): 28-33. Zitatseite [:20f|Farbfoto ]

Jahn, H. (2005): Gewandet wie ein Monarch. Purpurprachtbarsche. AqualogNews No. 67: 6-7.[:6*|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

2010-2019

  • Werner, U. 2018. Farbtupfer aus dem Kongo: Pelvicachromis subocellatus "Matadi". DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 49 (5): 98-103. Zitatseite [: 98ff, Farbfotos, Verbreitung, Ökologie, Zucht, Aquarienhaltung, "Matadi"]
  • Bednarczuk, R. 2019. Eine Alernative für die Liebhaber von Apistogramma-Arten: Pelvicachromis subocellatus. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 50 (1): 234-237. Zitatseite [: 234ff, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

2020-

  • Keijman, M. 2022. Pelvicachromis subocellatus een ware Kameleon! Cichlidae, 48 (4): 5-10. Zitatseite [:5ff, Farbfoto, Historie, Beschreibung, Verbreitung, Biotop, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

Links