Neofundulus aureomaculatus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „__NOTOC__ <!--† ♂♀ --> =='''{{aut|Costa}}, 2015)'''== <!--------------------------- Taxonavigation --------------------------> {| style="width:100%; ba…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__NOTOC__ <!--† ♂♀ -->
 
__NOTOC__ <!--† ♂♀ -->
=='''{{aut|Costa}}, 2015)'''==
+
=='''{{aut|Costa}}, 2015'''==
 
<!---------------------------  Taxonavigation  -------------------------->
 
<!---------------------------  Taxonavigation  -------------------------->
 
{| style="width:100%; background:#fcfcfc; margin-top:2em;"
 
{| style="width:100%; background:#fcfcfc; margin-top:2em;"
Zeile 21: Zeile 21:
 
== Typen ==
 
== Typen ==
 
'''Holotypus:''' [[Type#U|UFRJ]] 10087.<br />
 
'''Holotypus:''' [[Type#U|UFRJ]] 10087.<br />
'''Typusfundort:''' Brasilien, Bundesstaat Mato Grosso do Sul, Gemeinde Aquidauana, temporärer Tümpel ungefähr 15 km nordwestlich der Stadt Aquidauana an der Straße MS-170, rio Aquidauana-Überschwsemmungsgebiete, Río Paraguay-Einzugsgebiet, 20°19’14”S, 55°50’36”W.
+
'''Typusfundort:''' Brasilien, Bundesstaat Mato Grosso do Sul, Gemeinde Aquidauana, temporärer Tümpel ungefähr 15 km nordwestlich der Stadt Aquidauana an der Straße MS-170, rio Aquidauana-Überschwemmungsgebiete, Río Paraguay-Einzugsgebiet, 20°19’14”S, 55°50’36”W.
  
 
== Etymologie ==
 
== Etymologie ==
Zeile 27: Zeile 27:
  
 
== Verbreitung ==
 
== Verbreitung ==
Diese Art wurde zweimal gesammelt. Die erste Aufsammlng entstand in einem temporären Tümpel etwa 70 km von der Stadt Aquidauana entfernt (19°53’16”S, 56°01’21”W) im Mai 1996. Material von diesem Fundort wurde später als N. paraguayensis (Costa, 1998, 2014) identifiziert. Die zweite Aufsammlung erfolgte in einem temporären Tümpel etwa 55 km südlich des ersten im Juli 2014 (20°19’14”S, 55°50’36”W) am Typusfundort. Beide Fundorte liegen in der Nähe einer schmalen Straße, schlecht erreichbar während der Regenzeit, parallel zum und in der Nähe vom rio Aquidauana.
+
Diese Art wurde zweimal gesammelt. Die erste Aufsammlng entstand in einem temporären Tümpel etwa 70 km von der Stadt Aquidauana entfernt (19°53’16”S, 56°01’21”W) im Mai 1996. Material von diesem Fundort wurde später als ''N. paraguayensis'' (Costa, 1998, 2014) identifiziert. Die zweite Aufsammlung erfolgte in einem temporären Tümpel etwa 55 km südlich des ersten im Juli 2014 (20°19’14”S, 55°50’36”W) am Typusfundort. Beide Fundorte liegen in der Nähe einer schmalen Straße, schlecht erreichbar während der Regenzeit, parallel zum und in der Nähe vom rio Aquidauana.
  
 
== IUCN Status ==
 
== IUCN Status ==

Aktuelle Version vom 9. Juni 2021, 06:58 Uhr

Costa, 2015


Taxonavigation: Aplocheiloidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Serie: Percomorpha
Serie: Ovalentaria
Kladus/Unterserie: Atherinomorpha
Ordnung: Cyprinodontiformes
Unterordnung: Aplocheiloidei

Familie: Rivulidae
Unterfamilie: Rivulinae
Gattung: Neofundulus

Synonyme

[[]] Name, Jahr

Lokale Bezeichnung

Trivialbezeichnung

Typen

Holotypus: UFRJ 10087.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Mato Grosso do Sul, Gemeinde Aquidauana, temporärer Tümpel ungefähr 15 km nordwestlich der Stadt Aquidauana an der Straße MS-170, rio Aquidauana-Überschwemmungsgebiete, Río Paraguay-Einzugsgebiet, 20°19’14”S, 55°50’36”W.

Etymologie

Aus dem Lateinischen aureomaculatus, mit goldenen Flecken, eine Anspielung auf das Vorhandensein zahlreicher goldener Flecken an der Flanke bei männlichen Tieren.

Verbreitung

Diese Art wurde zweimal gesammelt. Die erste Aufsammlng entstand in einem temporären Tümpel etwa 70 km von der Stadt Aquidauana entfernt (19°53’16”S, 56°01’21”W) im Mai 1996. Material von diesem Fundort wurde später als N. paraguayensis (Costa, 1998, 2014) identifiziert. Die zweite Aufsammlung erfolgte in einem temporären Tümpel etwa 55 km südlich des ersten im Juli 2014 (20°19’14”S, 55°50’36”W) am Typusfundort. Beide Fundorte liegen in der Nähe einer schmalen Straße, schlecht erreichbar während der Regenzeit, parallel zum und in der Nähe vom rio Aquidauana.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 08.06.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Costa, W.J.E.M. 2015. Taxonomy of the seasonal killifish genus Neofundulus in the Brazilian Pantanal (Cyprinodontiformes: Rivulidae). Vertebrate Zoology, 65 (1): 15-25. Zitatseite [:20, !!]

Links