Moema quiii

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Huber, 2003


Taxonavigation: Aplocheiloidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Kladus/Unterserie: Atherinomorpha
Ordnung: Cyprinodontiformes
Unterordnung: Aplocheiloidei

Familie: Rivulidae
Unterfamilie: Rivulinae
Gattung: Moema

Synonyme

Moema ortegai Costa, 2003

Typen

Holotypus: MNHN 2003-0602 .
Typusfundort: Rio Tambopata, 15 km stromaufwärts von Puerto Maldonado, 12.733°S, 69.217°W, Fundo Shape, südöstliches Peru, 140 m ü.d.M.

Etymologie

Benannt auf Anregung des Biologen, Tierfotografen und Exporteurs Lance R. Peck (Puerto Maldonado, Peru), der diese Art entdeckte: zu Ehren von Pecks Frau Belinda, die den Namen „Qui ii“ (= Kolibri des Wassers, ausgesprochen Kwee-ee) von einem Schamanen der Ese Ejja (Ureinwohner Boliviens und Perus) erhielt (Übersetzt aus: The ETYFish Project).

Verbreitung

Einzugsgebiet des Rio Madre de Dios in Peru.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 24.05.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Ott, D. 2021. Die Zucht von südamerikanischen Annuellen - Fächerfische & Co. Aquaristik Fachmagazin, #279, 53 (3): 6-28. Zitatseite [: 12*, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Übersichtsartikel]
  • Costa, W.J.E.M. 2008. Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Reproarte, Rio de Janeiro. 127pp. Zitatseite [:70, Beide Originalbeschreibungen von Moema ortegai Costa und Moema quiii Huber wurden 2003 veröffentlicht. Die erste Seite des Bandes 513 des Boletim do Museu Nacional, wo ist die ursprüngliche Beschreibung von M. ortegai erschien, zeigt als Datum der Veröffentlichung den 24. November 2003, während das Original der Beschreibung von M. quiii in der Zeitschrift Freshwater- and Marine Aquarium (FAMA), Band 26, Nummer 12, veröffentlicht wurde, in dem das Datum "Dezember 2003" auf dem Cover und auf der ersten Seite steht. Daher hat der Name M. ortegai Costa chronologische Priorität vor dem Namen M. quiii Huber. Nach Huber (persönliche Mitteilung, 2004), ist das Heft der FAMA Band 26, Nummer 12 vor dem 24. November 2003 verteilt worden. Wenn dies bestätigt werden könnte, hätte M. quiii Huber chronologische Priorität]
  • Costa, W.J.E.M. 2004. Moema apurinan sp. n. and Aphyolebias boticarioi sp. n. (Teleostei: Cyprinodontiformes: Rivulidae): two new annual killifishes from the Rio Purus basin, Brazilian Amazon. Zootaxa, 707: 1–12. (Abstract) Zitatseite [:2, als Synonym von Moema ortegai]
  • Litz, T. & Körber, S. 2004. Acht neue Killifische aus Südamerika beschrieben. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 57 (11): 20-23. Zitatseite [Farbfoto]
  • Costa, W.J.E.M. 2003. Two new annual fishes of the genus Moema Costa, 1989, from the Peruvian Amazon (Teleostei, Cyprinodontiformes, Rivulidae). Boletim do Museu Nacional do Rio de Janeiro, Nova Série. Zoologia, #513: 1-10. Zitatseite [:7, !!, als Moema ortegai]
  • Römer, U. 2003. Ein neuer Killifisch aus Peru. Der Peru-Schleierkärpfling, Moema sp. 51. Das Aquarium , #412, 37 (10): 21-22. Zitatseite [Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, als Moema sp. 51]
  • Zupp, C. & Arendt,K. 2003. Zwei wunderschöne, aquaristisch neue Eierlegende Zahnkarpfen aus dem südlichen Peru. Aquaristik Fachmagazin, #174, 35 (6): 28-30. Zitatseite [Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Biotop, Verbreitung, als Madre-de-Dios-Fächerkärpfling]
  • Huber, J.H. 2003. A new species of annual killifish from southeastern Peru, with a uniquely barred color pattern, Moema quiii n.sp. Freshwater and Marine Aquarium, 26 (12): 10-19. Zitatseite [:11, !!]

Links