Hylopanchax multisquamatus
Bragança et al., 2020
Familie: Procatopodidae |
Typen
Holotypus: MRAC 1973-002-P-2500.
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Dritter Bach auf der Route von Makokou nach Lambaréné, Ivindo Becken, Provinz Ogooué-Ivindo, Gabun, 0°33'N, 12°33'E (Karte).
Etymologie
Multi (= viele) und squama (= Schuppen), bezieht sich auf die hohe Zahl von Schuppen in der Mittelreihe.
Verbreitung
Gabun: Ivindo Einzug, Ogowe Becken.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 23.12.2020: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Körber, S. & Litz, T. 2022. Neue Fische - Neue Namen. Januar - Dezember 2021. DKG-Journal (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Killifisch Gemeinschaft e.V.), 54 (2-3): 69. Zitatseite
- Bragança, P.H.N., van der Zee, J.R., Sonnenberg, R. & Vreven, E.J.W.M.N. 2021. Description of two new miniature species of Hylopanchax Poll & Lambert, 1965 (Cyprinodontiformes: Procatopodidae) from northeastern Gabon, with an updated diagnosis of the genus based on morphology, colouration and osteology. Journal of Fish Biology, 98 (3): 655-667. Vorab publiziert: 30. Oktober 2020. (doi) Zitatseite [: [6], Figs. 3, 4a, 5, !!]