Devario ahlanderi
Kullander & Norén, 2022
Familie: Cyprinidae |
|
Typen
Holotypus: NRM 57999 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Myanmar, Shan State, Bach in der Nähe des Dorfes Naung Al, etwa 9 km (6 Meilen) östlich von Kak-ku, 20.43464°, 97.21732° (Karte).
Etymologie
Benannt nach Erik Åhlander, dem langjährigen leitenden Assistenten der ichthyologischen und herpetologischen Sammlung des Schwedischen Museums für Naturkunde und eine Schlüsselperson für den erfolgreichen Aufbau und Betrieb der Ichthyologie am NRM.
Verbreitung
Myanmar: bisher nur von zwei kleinen Bächen in der Nähe von Taunggyi bekannt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 17.2.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Kullander, S. & Norén, M. 2022. The real Devario browni from the Irrawaddy River basin, and the new Devario ahlanderi from the Salween River basin in Myanmar (Teleostei: Cyprinidae: Danioninae). Zootaxa, 5100 (1): 54-72. (doi) Zitatseite [: 61, Figs 4 & 6, !!]