Albula vulpes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Synonyme)
(Synonyme)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
 
''[[Albula plumieri]]'' {{aut|Bloch & Schneider}}, 1801<br />
 
''[[Albula plumieri]]'' {{aut|Bloch & Schneider}}, 1801<br />
 
''[[Amia immaculata]]'' {{aut|Bloch & Schneider}}, 1801<br />
 
''[[Amia immaculata]]'' {{aut|Bloch & Schneider}}, 1801<br />
''[[Clupea macrocephala]]'' {{aut|Lacepède}}, 1803<br />
+
[[Clupea macrocephala Lacepède|''Clupea macrocephala'']] {{aut|Lacepède}}, 1803<br />
 
''[[Butyrinus bananus]]'' {{aut|Lacepède}}, 1803<br />
 
''[[Butyrinus bananus]]'' {{aut|Lacepède}}, 1803<br />
 
''[[Glossodus forskalii]]'' {{aut|Spix & Agassiz}}, 1829<br />
 
''[[Glossodus forskalii]]'' {{aut|Spix & Agassiz}}, 1829<br />
Zeile 30: Zeile 30:
 
<!--------------------------- Platz für Abbildungen  -------------------------->
 
<!--------------------------- Platz für Abbildungen  -------------------------->
 
| style="width:50%; padding:0 1em; background:#f5fffa; border:1px solid #ccc;" id=mf-sow|
 
| style="width:50%; padding:0 1em; background:#f5fffa; border:1px solid #ccc;" id=mf-sow|
 
+
[[Datei:Albula vulpes-Gratwicke.jpg|600px|thumb|left|''Albula vulpes'' -- (C) {{aut|Brian Gratwicke}} via Wikimedia Commons]]
 
|}
 
|}
  
 
== Typen ==  
 
== Typen ==  
'''Holotypus:''' [[Type# | ]] .<br />
+
'''Keine Typusexemplare bekannt.<br />
'''Paratypen:''' [[Type# | ]]  <br />
+
'''Typusfundort:''' Amerika (möglicherweise Bahamas).
'''Typusfundort:''' .
 
  
 
== Etymologie ==
 
== Etymologie ==
Zeile 42: Zeile 41:
  
 
== Verbreitung ==
 
== Verbreitung ==
.
+
Weltweit in warmen Meeren (aber offenbar ein Artenkomplex, mit ''Albula vulpes'' dann auf den Westatlantik und(?) die Karibik beschränkt).
  
 
== IUCN Status ==
 
== IUCN Status ==
[http://www.iucnredlist.org/details/ IUCN ('''I'''nternational '''U'''nion for '''C'''onservation of '''N'''ature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion '''Rote Liste bedrohter Arten''']
+
[https://www.iucnredlist.org/species/194303/2310733 IUCN ('''I'''nternational '''U'''nion for '''C'''onservation of '''N'''ature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion '''Rote Liste bedrohter Arten''']
  
 
[[Datei:Status iucn3.1.svg.png|300px|mini|Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN
 
[[Datei:Status iucn3.1.svg.png|300px|mini|Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN
Zeile 59: Zeile 58:
 
'''NE''' Not Evaluated (nicht beurteilt)]]
 
'''NE''' Not Evaluated (nicht beurteilt)]]
  
'''Status:''' Stand tt.mm.jjjj: '''NE''' Not Evaluated (nicht beurteilt)<br />
+
'''Status:''' Stand 22.10.2018: <p style="color: #77EE00;">'''NT''' Near Threatened (potenziell gefährdet)</p>
'''Grund für die Gefährdungseinstufung:''' (nicht beurteilt)
+
'''Grund für die Gefährdungseinstufung:''' Lebensraumverlust und -abbau sind die bedeutendsten Bedrohungen für diese Art. Das ungebremste Wachstum der menschlichen Bevölkerung in den Küstenzonen hat auch die Zerstörung von Lebensräumen, die Verschlechterung der Wasserqualität und die Störung der Dynamik der Beutetiere beschleunigt. Störungen der Küstenökosysteme, die durch den Klimawandel verursacht werden, können für diese Art erhebliche Gefahren für die Zukunft darstellen, insbesondere in Gebieten mit beschleunigter Entwicklung der Küstengebiete und Verstädterung. Steigende Wassertemperaturen können auch das thermische Maximum von ''Albula vulpes'' überschreiten (36,4-40,6 ° C). Siehe [https://www.iucnredlist.org/species/194303/2310733#threats weitere Details]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==

Aktuelle Version vom 11. Februar 2019, 22:23 Uhr

(Linnaeus, 1758)


Taxonavigation: Albuliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Gruppe: Oseanacephala
Kohorte/Überordnung: Elopomorpha
Ordnung: Albuliformes

Familie: Albulidae
Unterfamilie: Albulinae
Gattung: Albula

Synonyme

Esox vulpes Linnaeus, 1758
Albula lacustris Walbaum, 1792
Albula conorynchus Bloch & Schneider, 1801
Clupea brasiliensis Bloch & Schneider, 1801
Albula plumieri Bloch & Schneider, 1801
Amia immaculata Bloch & Schneider, 1801
Clupea macrocephala Lacepède, 1803
Butyrinus bananus Lacepède, 1803
Glossodus forskalii Spix & Agassiz, 1829
Engraulis bahiensis Spix, 1829
Engraulis sericus Spix, 1829
Albula parrae Valenciennes, 1847
Albula rostrata Gronow, 1854}}
Esunculus costai Kaup, 1856

Lokale Bezeichnung

Damenfisch - Frauenfisch - Bonefish

Albula vulpes -- (C) Brian Gratwicke via Wikimedia Commons

Typen

Keine Typusexemplare bekannt.
Typusfundort: Amerika (möglicherweise Bahamas).

Etymologie

.

Verbreitung

Weltweit in warmen Meeren (aber offenbar ein Artenkomplex, mit Albula vulpes dann auf den Westatlantik und(?) die Karibik beschränkt).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 22.10.2018:

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

Grund für die Gefährdungseinstufung: Lebensraumverlust und -abbau sind die bedeutendsten Bedrohungen für diese Art. Das ungebremste Wachstum der menschlichen Bevölkerung in den Küstenzonen hat auch die Zerstörung von Lebensräumen, die Verschlechterung der Wasserqualität und die Störung der Dynamik der Beutetiere beschleunigt. Störungen der Küstenökosysteme, die durch den Klimawandel verursacht werden, können für diese Art erhebliche Gefahren für die Zukunft darstellen, insbesondere in Gebieten mit beschleunigter Entwicklung der Küstengebiete und Verstädterung. Steigende Wassertemperaturen können auch das thermische Maximum von Albula vulpes überschreiten (36,4-40,6 ° C). Siehe weitere Details

Literatur

  • Linnaeus, C. 1758. Systema naturae per regna tria naturae, secundum classes, ordines, genera, species, cum characteribus, differentiis, synonymis, locis. Editio Decima, Reformata. Tomus I. Laurentii Salvii, Stockholm. 824 pp. (doi) Zitatseite [: 313, !! als Esox vulpes]
  • Walbaum, J.J. 1792. Petri Artedi sueci genera piscium. In quibus systema totum ichthyologiae proponitur cum classibus, ordinibus, generum characteribus, specierum differentiis, observationibus plurimis. Redactis speciebus 242 ad genera 52. Ichthyologiae pars III. Ant. Ferdin. Rose, Grypeswaldiae [Greifswald]. Teil 3: [i-viii] + 1-723, Pls. 1-3. (PDF) Zitatseite [: 654, !! als Albula lacustris]
  • Bloch, M.E. & Schneider, J.G. 1801. M. E. Blochii, Systema Ichthyologiae Iconibus cx Ilustratum. Post obitum auctoris opus inchoatum absolvit, correxit, interpolavit Jo. Gottlob Schneider, Saxo. Berolini. Sumtibus Auctoris Impressum et Bibliopolio Sanderiano Commissum i–lx + 1–584, Pls. 1–110. (BHL) Zitatseite [: 432, !! als Albula conorynchus; :427, als Clupea brasiliensis, :Pl. 86 (oberer Abb.) Albula plumieri; :451 als Amia immaculata]
  • Lacépède, B.G.E. 1803. Histoire naturelle des poissons. 5: i-lxviii + 1-803 + index, Pls. 1-21. Zitatseite [:426, 460, Pl. 14 (fig. 1) !! als Clupea macrocephala]
  • Spix, J.B. von & Agassiz, L. 1829. Selecta genera et species piscium quos in itinere per Brasiliam annos MDCCCXVII–MDCCCXX jussu et auspiciis Maximiliani Josephi I… colleget et pingendso curavit Dr J. B. de Spix… Monachii. Part 1: i–xvi + i–ii + 1–82, Pls. 1–48. Zitatseite [:49, Pls. 23 (fig. 2), 24 (fig. 2), !! als Glossodus forskalii; :49, Pl. 24 (fig. 2), !! als Engraulis bahiensis; :49, Pl. 23 (fig. 2), !! als Engraulis sericus]
  • Cuvier, G. & Valenciennes, A. 1847. Histoire naturelle des poissons. Tome dix-neuvième. Suite du livre dix-neuvième. Brochets ou Lucioïdes. Livre vingtième. De quelques familles de Malacoptérygiens, intermédiaires entre les Brochets et les Clupes. P. Bertrand, Paris. v. 19: i-xix + 1-544 + 6 pp., Pls. 554-590. (BHL) Zitatseite [: 339, Autor: Valenciennes; :339, !! als Albula parrae]
  • Gray, J.E. 1854. Catalogue of fish collected and described by Laurence Theodore Gronow, now in the British Museum. London. i-vii + 1-196. (PDF) Zitatseite [:189, Autor: Gronow, !! als Albula rostrata]
  • Kaup, J.J. 1856. Catalogue of the apodal fish in the collection of the British Museum. London. 1-163, Pls. 1-19. Zitatseite [: 144, Pl. 16 (fig. 3), !! als Esunculus costai]
  • Weber, M. & de Beaufort, L.F. 1913. The fishes of the Indo-Australian Archipelago. II. Malacopterygii, Myctophoidea, Ostariophysi: I Siluroidea. E. J. Brill, Leiden. v. 2: i-xx + 1-404. Zitatseite : 1913:7
  • Herre, A.W.C.T. 1953: Check list of Philippine fishes. United States Fish and Wildlife Service Research Report 20: 1-977. Zitatseite : 1953:55
  • Grant, E.M. 1982. Guide to fishes. The Department of Harbours and Marine, Brisbane. Zitatseite : 1982:100

Links