Trichomycterus astromycterus
Reis et al., 2019
Familie: Trichomycteridae |
Typen
Holotypus: MZUSP 124559 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2021. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Minas Gerais, Gemeinde Rio Doce; Rio do Peixe, Zufluss zum Rio Doce-Becken, 20°11'40.32"S, 42°51'8.47"W (Karte).
Etymologie
Zusammengesetzt aus Astroblepus Humboldt, 1805 (Astroblepidae) und Trichomycterus (Trichomycteridae) in Bezug auf die oberflächliche Ähnlichkeit dieser Art mit Arten der erstgenannten Gattung.
Verbreitung
Brasilien: Rio Doce Becken.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 4.07.2019: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Reis, V.J.C., de Pinna, M.C.C. & Pessali, T.C. 2019. A new species of Trichomycterus Valenciennes 1832 (Trichomycteridae: Siluriformes) from the Rio Doce drainage with remarkable similarities with Bullockia and a CT‐scan survey. Journal of Fish Biology, 95 (3): 918-931. (doi) Zitatseite [: [2], Figs., !!]