Tomiyamichthys emilyae

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Allen et al., 2019


Taxonavigation: Gobioidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Gobiaria
Ordnung: Gobiiformes
Unterordnung: Gobioidei

Familie: Gobiidae
Unterfamilie: Gobiinae
Gattung: Tomiyamichthys

Lokale Bezeichnung

Emily’s Shrimpgoby

Tomiyamichthys emilyae -- (C) D. Seifert (2019) in: Journal of the Ocean Science Foundation, 33: 53-64.

Typen

Holotypus: MZB 25114 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Indonesien, Provinz North Sulawesi, Lembeh Straße vor der südwestlichen Insel Lembeh, 1.43238°, 125.18585° (Karte), 23–25 m Tiefe.

Etymologie

Benannt nach der kanadischen Taucherin Emily Irving, die die Autoren auf zahlreichen ichthyologischen Expeditionen begleitet und unterstützt hat und eine engagierte Unterstützerin der weltweiten Bemühungen zum Schutz und zur Erforschung der Meere ist.

Verbreitung

Neben der Typuslokalität ist die Art derzeit auf der Grundlage von Unterwasserfotos aus mehreren Gebieten im westlichen Pazifik bekannt, darunter Indonesien (Bali und nordöstliches Kalimantan) und den Philippinen (Mindoro). Sie wurde auch von Senou et al., 2004 als Flabelligobius-Art A von den Ryukyu-Inseln Japans (Ryukyu-Inseln) berichtet und dargestellt. Die Typuslokalität in der Lembeh-Straße am nördlichen Ende von Sulawesi ist periodisch starken Strömungen und kühlem aufsteigendem Tiefenwasser ausgesetzt. Die Meerestemperaturen lagen zum Zeitpunkt der Entnahme im August 2019 zwischen 23 und 25°C. Die 4 Typusexemplare und 4 weitere Individuen wurden in 17–23 m Tiefe auf allmählich abfallenden Sandschuttböden beobachtet. Paare oder Einzelexemplare teilten sich Höhlen mit der bunten Alpheid-Garnele Alpheus randalli Banner & Banner, 1980.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 9.10.2019: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Links