Hemigrammus ocellifer

Aus WORLDFISH WIKI
(Weitergeleitet von Tetragonopterus ocellifer)
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Steindachner, 1882)


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hemigrammus

Synonyme

Tetragonopterus ocellifer Steindachner, 1882

Lokale Bezeichnung

Fleckensalmler - Laternensalmler - Laternenträger - Schlußlichtsalmler

Hemigrammus ocellifer -- (C) Frank Schäfer

Typen

Syntypen: (mehrere) ?MCZ 20969 (5) Lago Cudajas; MSNM 4 [ex MSNM 4659 und ex NMW] (1) Cudajas; NMW 57689 (6); ZSM 5864 (1).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Villa Bella und Cudajas, Amazonas.

Etymologie

Ocellus (= Augenfleck); fero (= tragen), bezieht sich vermutlich auf den augenartigen Fleck am Ansatz der Schwanzflosse. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Amazonaseinzugsgebiet (Ecuador, Guyana, Surinam, Französisch-Guayana, Peru, Bolivien, Kolumbien und Brasilien).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 27.02.2023: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Steindachner, F. 1882. Beiträge zur Kenntniss der Flussfische Südamerika's (IV). Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, 19 (19): 175–180. (BHL) Zitatseite [:179 , !!, als Tetragonopterus ocellifer]
  • Steindachner, F. 1882. Beiträge zur Kenntniss der Flussfische Südamerikas. IV. [mit 3 Untertiteln] Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe, 46 (1)[1883]: 1–44, Pls. 1–7. Zitatseite [:32, Pl. 7 (fig. 5), Beschreibung, als Tetragonopterus ocellifer]
  • Meinken, H. 1958. Mitteilungen der Fischbestimmungsstelle des VDA, XXX. Hemigrammus ocellifer ocellifer Steindachner und Hemigrammus ocellifer falsus n. subsp. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 11 (8): 230-232. (PDF) Zitatseite [:230, Beschreibung, als Hemigrammus ocellifer ocellifer]
  • Géry, J. 1964. Poissons characoïdes de l’Amazonie péruvienne. Beitrage zur Neotropischen Fauna, 4: 1–44. (doi) Zitatseite [:7]
  • Aquarien Magazin[ 1967:366|Beschreibung ]
  • Aquarien Magazin[ 1969:476|Beschreibung ]
  • Sterba, G. 1970. Süßwasserfische aus aller Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien. Zitatseite [:91, sw-Foto]
  • Aquarien Terrarien[ 1971/1:35|als:sw-Foto, /o.fals. ]
  • Aquarien Terrarien[1972:18, Beschreibung ]
  • Mond, H. 1976. Unter der Lupe: Laternenträger und Rotmaulsalmler. Aquarien Magazin, 10 (1): 6-9. Zitatseite [:6ff|sw-Foto ]
  • Aquarien Terrarien[ 1977:128|Beschreibung ]
  • Fische und Aquarium Zitatseite [:153, Farbfoto]
  • Detlefsen, H. 1977. Neu entdeckt: Alte Salmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 30: 44. Zitatseite [:44, Beschreibung ]
  • Elias, J. 1977. Hemigrammus ocellifer, der Laternenträger. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 30: 412. Zitatseite [:412, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
  • Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [:507|Beschreibung, Vorkommen ]
  • Lüling, K.-H. 1979. Im Biotop von Carnegiella strigata und Hemigrammus ocellifer. Das Aquarium, #121, (7): 294-297. Zitatseite [:294ff|Vorkommen, Vorkommen, (Farbfoto, ?>caud ]
  • Weinmann, H. 1979. Altbekannte Salmler - neu entdeckt. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 32 (10): 334-335. Zitatseite [:335*|sw-Foto, Fortpflanzung ]
  • Pederzani, H.-A. 1981. Zuchtversuche mit Hemigrammus. Aquarien Terrarien, 28 (9): 298-299. Zitatseite [:298, sw-Foto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
  • Zukal, R. 1983. Der Laternensalmler, Hemigrammus ocellifer gibt Leuchtsignale. Das Aquarium, #174, (12): 626-629. Zitatseite [:626ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Synonyme ]
  • Groh, O. 1985. Der Laternenträger, Hemigrammus ocellifer ocellifer (STEINDACHNER, 1882), ein kleines Juwel. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 38 (12): 531-532. Zitatseite [:531f|Farbfoto, Fortpflanzung ]
  • Wilkerling, K. 1986. Was wären wir ohne die Salmler? Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 39 (9): 385-387. Zitatseite [:386*, Farbfoto, Übersichtsartikel]
  • Ortega, H. & Vari, R.P. 1986. Annotated checklist of the freshwater fishes of Peru. Smithsonian Contributions to Zoology, 437: iii + 25 p. Zitatseite [:8, gelistet, als Hemigrammus ocellifer]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [:270, Farbfoto, Kurztext]
  • Ewald, W. 1990. Der Schlußlichtsalmler, Hemigrammus ocellifer. Das Aquarium, #251, (5): 6. Zitatseite [:6, Farbfoto, Fortpflanzung ]
  • Bergleiter, S. 1993. ...und das fressen sie wirklich! Zur Ernährungsweise einiger südamerikanischer Salmler im natürlichen Lebensraum. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 46 (12): 784-789. Zitatseite [:784f|Farbfoto, Ökologie, Vorkommen ]
  • Hagel, A. 1998. Leuchtsignale im Wasser. Hemigrammus ocellifer. Aquarium live, (3): 6-12. Zitatseite [:6-12|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Mayland, H.J. 1998. Südamerikanische Salmler. Teil 2: Einige beliebte Arten der Gattung Hemigrammus. Das Aquarium, #346, April: 10-13. Zitatseite [:12|Farbfoto ]
  • Ebert, H. 2000. Der Schlusslichtsalmler. Das Aquarium, #367, (1): 28-29. Zitatseite [:28f|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Aquaristik Aktuell[ 2000/03:11|Farbfoto, (ID?), aff. ]
  • Roelandts, J.J. 2000. Hemigrammus ocellifer. Lampions de fête. Aquarium Magazine, #168, (3): 18-22. Zitatseite [:18-22, Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2001. Schlusslichtsalmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 54 (12): 12. Zitatseite [:12, Farbfoto, Geschlechtsunterschiede, Aquarienhaltung ]
  • Zupp, C. & Arendt, K. 2004. Neu importiert aus dem Süden Perus: Der Schlusslichtsalmler Hemigrammus ocellifer (STEINDACHNER, 1882) und der Puerto-Maldonado-Phantomsalmler, Hyphessobrycon sp. Aquaristik Fachmagazin, #175, (Feb/März): 26-28. Zitatseite [:26|Farbfoto, Import ]
  • Arendt, K. 2004. Der Rote Laternenträger, Hemigrammus ocellifer (Steindachner, 1882) vom Rio Xingú in Brasilien. Aquaristik Fachmagazin, #177: 27. Zitatseite [:27|Farbfoto, Vorkommen, Xingu ]
  • Ebert, H. 2005. Vergesst uns nicht! Ein Plädoyer für südamerikanische Salmler, die in unseren Aquarien selten geworden sind. Das Aquarium, #427, (1): 30-33. Zitatseite [:32|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]

Links