Hyphessobrycon wajat

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Almirón & Casciotta, 1999


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stevardiinae
Tribus: Diapomini

Status

Nach Mirande (2018: 11) kein Hyphessobrycon sondern im Kladus Diapoma

Typen

Holotypus: MLP 9321.
Paratypen: MHNG 2593.96 (5); MLP 7853 (10), 7875 (10), 9322 (5).
Typusfundort: Laguna Brava, 27°33'S, 58°44'W [ (Karte)], Provinz Corrientes, La Plata Becken, Argentinien.

Etymologie

Waját ist das Mataco-Mataguayo Wort für Fisch; Die Matacos sind eine der wichtigsten ethnischen Gruppen im Nordosten Argentiniens, wo einige Exemplare gesammelt wurden. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Paraná-Flussbecken, Argentinien.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 25.07.2018: DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
Grund für die Gefährdungseinstufung: Es ist unwahrscheinlich, dass es in hohem Maße bedroht ist, weil das spezifische Gebiet, in dem die Art lebt, eine relativ geringe menschliche Präsenz aufweist. Eine große Gefahr für das Paraná-Becken ist die Verschlechterung der Wasserressourcen des Einzugsgebiets aufgrund der Beseitigung von unbehandelten Abwässern aus Haushalten und Industrie. Das Paraná-Becken hat die höchste städtisch-industrielle Dichte im Landesinneren. Die Anwesenheit von Herbiziden und Fungiziden, die in der Landwirtschaft und der Viehzucht verwendet werden, kann ebenfalls zu einer beträchtlichen Verschmutzungsquelle werden. Der Bau der Wasserkraftwerke Itaipu, Rosana und Taquaracu hat mehr Menschen in die Region gelockt, um dort zu arbeiten (Diegues 1994). Im oberen Paraná-Becken sind diese Bedrohungen jedoch größer. Der untere Teil des Beckens hat eine sehr geringe menschliche Bevölkerung und große Teile davon sind noch in einem ziemlich unberührten Zustand.


Literatur

  • Almirón, A.E. & Casciotta, J. 1999. Hyphessonbrycon wajat n. sp. from La Plata basin in Argentina (Characiformes: Characidae). Revue Suisse de Zoologie, 106 (2): 339-346. Zitatseite [: 340, Figs. 1-2, !!]
  • Massmann, R. 2000. Die erste neue Salmlerart des neuen Jahrtausends ist beschrieben! BSSW report, 12 (3): 12-15. Zitatseite [: 14]
  • Mirande, J.M. 2018. Morphology, molecules and the phylogeny of Characidae (Teleostei, Characiformes). Cladistics, First published: 29 June 2018. (doi) Zitatseite [: 11, Fig. 5, als kein Hyphessobrycon; Phylogenie]

Links