Hyphessobrycon bifasciatus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ellis, 1911


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Gymnocharacini

Lokale Bezeichnung

Gelber Salmler - Messingsalmler - Gelber von Rio - Yellow Tetra

Status

Nach Mirande 2018:9 kein Vertreter von Hyphessobrycon, taucht in der Phylogenie im Tribus Gymnocharacini auf

Typen

Holotypus: FMNH 54404 [ex CM 3026].
Para und Nichttypen: (201) CAS 51790 [ex IU 13276] (5), 51791 [ex IU 13284] (5); FMNH 15041-45 (1, 1, 1, 1, 1), 54302 (42 ), 54374 (22), 54405-10 (35, 2, 1, 2, 79, 13), 96014 (1, Allotypus).
Typusfundort: Rio Parahyba bei Campos, Brasilien.

Etymologie

Von bi- (= zwei=; fasciatus (= gebändert), bezieht sich auf zwei vertikale schwarze Balken direkt hinter dem Kopf. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Küstengewässer von Espírito Santo bis Rio Grande do Sul und des oberen Paraná-Einzugsgebiets: Argentinien, Brasilien und Uruguay.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten


Status: Stand 22.4.2020: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Mögliche Gefahren für diese Art: nicht beurteilt.

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Literatur

  • Ellis, M.D. 1911. On the species of Hasemania, Hyphessobrycon, and Hemigrammus collected by J. D. Haseman for the Carnegie Museum. Annals of the Carnegie Museum, 8 (1): 148–183, pls. 1–3. Zitatseite [: 156, Pls. 2 (fig. 4), 3 (fig. 1), !!]
  • Aquarien Magazin[1968: 18]
  • Sterba, G. 1970. Süßwasserfische aus aller Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien. Zitatseite [: 95, sw-Foto, Kurztext]
  • Aquarien Terrarien[1971: 179]
  • Ladiges, W. 1974. Goldtetras, Brass-Tetras. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #26, 8 Juni: 7-8. Zitatseite [: 7, Farbfoto]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1974: 186]
  • Wheeler, A. 1977. Das grosse Buch der Fische. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. Zitatseite [: 221, Zeichnung]
  • Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [: 463, Farbfoto, Kurzbeschreibung, Fundorte]
  • Lübeck, K.-H. 1983. Hyphessobrycon bifasciatus Ellis, 1911. Aquarien Terrarien, 30 (8): 274-275. Zitatseite [: 274f, sw-Fotos, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Lüling, K.-H. 1986. Ein nicht gewünschter Zierfisch-Import aus der Umgebung von Rio de Janeiro. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #74, März: 12-14. Zitatseite [: 12f, Farbfoto, Import]
  • Sondhauß, D. 1986. Selten gepflegt: Hyphessobrycon bifasciatus Ellis, 1911. Aquarien Terrarien, 33 (1): 11. Zitatseite [: 11, sw-Foto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [: 282, Farbfoto, Kurztext]
  • Stallknecht, H. 1991. Odontostilbe piaba - nicht nur aquaristisch interessant. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 44 (11): 702-704. Zitatseite [: 702ff, Farbfoto, Goldform]
  • Evers, H.-G. 1995. Zu Gast bei Hyphessobrycon bifasciatus. BSSW-Report, 7 (3): 27-30. Zitatseite [: 27ff, Farbfoto, Fundort]
  • Stallknecht, H. 1996. 30 Jahre Beschäftigung mit dem Gelben von Rio, Hyphessobrycon bifasciatus Ellis, 1911. BSSW-Report, 8 (2): 24-27. Zitatseite [: 24ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Lartigau, E., Litz, T. & Pieto, F. 2002. Auf der Suche nach Süsswasserfischen im Einzugsgebiet des Arroyo Pandó, Uruguay. BSSW-Report, 14 (4): 23-27. Zitatseite [: 26, Farbfoto, ID?]
  • Schäfer, F. 2005. Neu im Aqualog-Bildarchiv. Fische & mehr: Januar 2005. Aqualog News, #63: 16-22. Zitatseite [: 17, Farbfoto]
  • Schäfer, F. 2007. Hyphessobrycon bifasciatus Ellis, 1911. DATZ/Aquarien-Praxis, 60 (2): 11. Zitatseite [: 11, Farbfoto]
  • Bork, D. 2007. Ein alter Bekannter? DATZ/Aquarien-Praxis, 60 (11): 10-11. Zitatseite [: 10f, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Lima, S.M.Q., Cunha, A.A., Sánchez-Botero, J.I. & Caramaschi, É.P. 2008. Vertical segregation of two species of Hyphessobrycon (Characiformes: Characidae) in the Cabiúnas coastal lagoon, southeastern Brazil. Neotropical Ichthyology, 6 (4): 683-688. (doi) Zitatseite [: 683ff, Lebensraum]
  • Mirande, J.M. 2018. Morphology, molecules and the phylogeny of Characidae (Teleostei, Characiformes). Cladistics, First published: 29 June 2018. (doi) Zitatseite [: 9, Fig. 3, phylogenetisch in Gymnocharacini]
  • Terán, G.E., Benitez, M.F. & Mirande, J.M. 2020. Opening the Trojan horse: phylogeny of Astyanax, two new genera and resurrection of Psalidodon (Teleostei: Characidae). Zoological Journal of the Linnean Society: 190 (4): 1217-1234. (doi) Zitatseite [: 10, im 'Hyphessobrycon' bifascatus Clade]

Links