Dunckerocampus dactyliophorus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Bleeker, 1853)


Taxonavigation: Syngnathoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Syngnatharia
Ordnung: Syngnathiformes
Unterordnung: Syngnathoidei

Familie: Syngnathidae
Unterfamilie: Nerophinae
Gattung: Dunckerocampus

Synonyme

Syngnathus dactyliophorus Bleeker, 1853
Acanthognathus dactyliophorus (Bleeker, 1853)

Acanthognathus caulleryi Chabanaud, 1929

Lokale Bezeichnung

Zebra-Seenadel

Dunckerocampus dactyliophorus (oben) -- (C) Erwin Schraml

Typen

Syntypen und/oder Bleeker Exemplare: BMNH 1981.5.22.3 (1); RMNH 7247 (2).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Jakarta, Java, Indonesia.

Etymologie

.

Verbreitung

Indopazifik: Rotes Meer und Ostafrika bis nach Samoa, nördlich bis nach Japan, südlich bis nach Australien.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten


Status: Stand 1.7.2020: DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
Mögliche Gefahren für diese Art: Dunckerocampus dactyliophorus ist durch den Abbau und den Verlust von Korallenriffen aufgrund der Küstenentwicklung und -verschmutzung, zerstörerischer Fischereipraktiken wie Dynamit-, Cyanid- und Schleppnetzfischerei sowie den Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels, einschließlich steigender Meeresoberflächentemperaturen und Versauerung der Ozeane, bedroht. Es gibt nur wenige Informationen über direkte Bedrohungen für diese Art, außer über die Entfernung von Individuen für den Aquarienfischhandel. Für D. dactyliophorus liegen keine Schätzungen des Fang- oder Handelsvolumens vor.

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Literatur

DUNCKER,G.: Die Gattungen der Syngnathidae. (Mitt.Naturhist. Mus.Hamburg 29,1912:219-240)[:228|Beschreibung, als Acanthognathus dactyliophorus]

  • Chabanaud, P. 1929. Remarques sur divers poissons de la famille des Syngnathidae et description de deux espèces nouvelles de l'Inde Archipélagique. Bulletin de la Société Zoologique de France, 54: 165-173. (PDF) Zitatseite [:166, Fig. 1, !!, als Acanthognathus caulleryi]
  • Chlupaty, P. 1977. Fischgesellschaft für Niedere Tiere Apogon nematopterus, Dunckerocampus dactyliophorus und Elacatinus oceanops. Das Aquarium, #99, (9): 383-386. Zitatseite [:383ff|als:Farbfoto, Aquarienhaltung ]
  • de Graaf, F. 1977. Tropische Zierfische im Meerwasseraquarium. Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. 1-468. Zitatseite [:273|als:Farbfoto, Synonyme, Vorkommen ]
  • Debelius, H. 1981. Jäger im Anstand - 1.Teil: Seenadeln. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 34 (9): 317-320. Zitatseite [:317*|als:Farbfoto ]

CHLUPATY,P.: Fischgesellschaft für Niedere Tiere: Zwei hübsche Seenadeln (Das Aquarium, 177, März 1984:139-141)[:140f|als:Farbfoto, Aquarienhaltung, /Duncke ]

  • Dor, M. 1984. Checklist of the fishes of the Red Sea. CLOFRES. Israel Academy of Sciences and Humanities, Jerusalem. Checklist of the fishes of the Red Sea. CLOFRES.: i-xxii, map + 1-437. Zitatseite [:76, als Dunckerocampus dactyliophorus]
  • Dawson, C.E. 1985. Indo-Pacific Pipefishes (Red Sea to the Americas). Gulf Coast Research Laboratory, Ocean Springs, Mississippi. i-vi + 1-230, frontispiece. Zitatseite [:67, als Doryrhamphus dactyliophorus; Acanthognathus caulleryi als Synonym]

STÜBER,D.:Fische für ein Riffaquarium.(Das Aquar.,227, 5/1988:297-301)[:297*|als:Farbfoto ]
LANGE,J.& KAISER,R.:Zuchtzentrum für Korallenfische 75 Jahre Zoo-Aquarium Berlin (TI 90,Dezember 1988:30-32)[:30-32|Farbfoto, Fortpflanzung ]

THALER,E.: Seenadeln im Aquarium. Teil 2: Beobachtungen zum Fortpflanzungsverhalten der Zebra-Seenadel, Doryrhamphus dactyliophorus, und einer Riffseenadel, Corythoichthys sp. (Das Aquar.,315,9/1995: 34-38)[:34ff|Farbfoto, Verhalten, Fortpflanzung ]
THALER,E.: Betr.: Westafrikanische Süßwasserseenadeln (DATZ 9/1998). (DATZ 52(6) 1999: 64)[:64|Farbfoto, Anatomie ]
Caine,A. (2005): Doryrhamphus dactyliophorus, Banded Pipefish. Tod.Fishk.,2:29.[:29|Farbfoto, Aquarienhaltung ]
Schneidewind, F. (2006): Ausgewählte Verwandte: Fetzenfische & Co. Aq.Fachmag., 190, 38 (4): 16-19.[:16*|Farbfoto ]

  • Göthel, H. 2020. Seenadeln - gepanzerte Spezialisten. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 72 (6): 16-29. Zitatseite [: 25*, Farbfoto, Übersichtsartikel]
  • Ziegler, T. & Pfeiffer, M. 2020. Seenadeln im Aquarium des Kölner Zoos - Haltung, Vermehrung und ein Ausblick in Richtung Nachhaltigkeit in der Meerwasseraquaristik. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 72 (6): 30-38. Zitatseite [: 33, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

Links