Channa aristonei
Praveenraj et al., 2020
|
Typen
Holotypus: BNHS FWF 1017 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2022. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Indien, Meghalaya, East Khasi Hills, Bäche bei Puriang, 25°33'47.5"N, 92°06'24.5"E (Karte).
Etymologie
Benannt nach Aristone M. Ryndongsngi aus Meghalaya, in Anerkennung seiner Entdeckung dieser Art und für die Unterstützung der Autoren während der Feldarbeit.
Verbreitung
Indien: Bäche in Puriang, East Khasi Hills, Meghalaya.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 3.1.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Praveenraj, J., Thackeray, T., Singh, S.G., Uma, A., Moulitharan, N. & Mukhim, B.K. 2020. A New Species of Snakehead (Teleostei: Channidae) from East Khasi Hills, Meghalaya, Northeastern India. Copeia, 108 (4): 938-947. (doi) Zitatseite [: 939, Figs 1–3A, !!]