Aphyosemion (Chromaphyosemion) alpha

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Huber, 1998


Taxonavigation: Aplocheiloidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Kladus/Unterserie: Atherinomorpha
Ordnung: Cyprinodontiformes
Unterordnung: Aplocheiloidei

Familie: Nothobranchiidae
Unterfamilie: Nothobranchiinae
Gattung: Chromaphyosemion

Synonyme

Aphyosemion alpha Huber, 1998

Typen

Holotypus: MNHN 1994-1114.
Paratypen: ANSP 176180 (6); BMNH 1997.8.28.1-6 (6); MNHN 1994-1115 (5), 1997-183 (14); MRAC 97-44-P-1-6 (6); UFRJ 3879 (6); ZMB 32774 (6).
Typusfundort: Cap Estérias, Gabun.

Etymologie

.

Verbreitung

Gabun.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 1.11.2018:

EN Endangered (stark gefährdet)

Grund für die Gefährdungseinstufung: Das Verbreitungsgebiet dieser Art liegt sehr nahe an der Stadt Libreville mit über 400.000 Einwohnern. Dies stellt eine Reihe von Bedrohungen für A. alpha dar. Ein Bevölkerungswachstum, bedingt durch landwirtschaftliche Möglichkeiten und Beschäftigung, führt dazu, dass der natürliche Lebensraum in städtische Siedlungen und landwirtschaftliche Plantagen umgewandelt wird. Zusammen mit einer schlechten Ressourcenbewirtschaftung im Landesinneren hat dies zu einer beschleunigten Küstenerosion in Gabun geführt, die möglicherweise den Lebensraum von A. alpha beeinflusst. Eine Zunahme der Bevölkerungsdichte führt wahrscheinlich auch zu einer erhöhten Wasserverschmutzung.

Literatur

: 1975:, als Aphyosemion splendopleure]

  • Legros, O. 1990. Le sous-genre Chromaphyosemion. Killi-Contact (Mitgliedszeitschrift der AKFB, Association Killiphile Francophone de Belgique), 18 (4): 93-111. Zitatseite : 1990:div., als Aphyosemion sp. n2]
  • Eigelshofen, W. 1996. Aphyosemion (Chromaphyosemion) sp. No. 2 "LEC93/26". DKG-Journal (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Killifisch Gemeinschaft e.V.), 28 (3): 33-36. Zitatseite : 1996/03:33-36, als Aphyosemion sp. No 2]
  • Huber, J.H. 1998. Aphyosemion alpha n. sp. Eine neue Art der Untergattung Chromaphyosemion mit einem ausgeprägten Färbungsmuster und einer besonders südlichen Verbreitung. Das Aquarium, #350, 32 (8): 15-23. Zitatseite : [:16ff, !! als Aphyosemion (Chromaphyosemion) alpha]
  • Sonnenberg, R. 1999. Gabun: Zwei „neue“ Killifische. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 52 (3): 58. Zitatseite : 1999/03:58, Farbfoto, Beschreibung]
  • Eigelshofen, W. 1998. Chromaphyosemion. Beeindruckend in Form und Farbe. Aquaristik Aktuell, 6 (9-10): 8-13. Zitatseite : 1998/09:13*
  • Aquaristik [2000/11:9, Farbfoto, Import]]
  • Sonnenberg, R. 2000. The distribution of Chromaphyosemion Radda, 1971 (Teleostei: Cyprinodontiformes) on the coastal plains of west and central Africa. Pp. 79-94 in: Rheinwald, G. 2000. Isolated Vertebrate Communities in the Tropics. Proceedings of the Fourth International Symposium, Bonn. Bonner Zoologische Monographien, No. 46. Zitatseite [:89, als Chromaphyosemion alpha]
  • Pohlmann, R. 2002. Die Gattung Chromaphyosemion. VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), (4): 47, 49, 51-53, 55. Zitatseite : 2002/04:53*, Farbfoto]

Links